September ist Erntemonat. Besonders in Sachen Obst gibt es in diesem Monat im Garten reichlich zu ernten. Und dafür braucht es wirklich nicht gleich einen ganzen Obstgarten. Mit einem ersten Apfelbaum kommt man schon weit und selbstverständlich können später auch noch weitere Obstbaumarten oder Sträucher dazukommen. Wie gelangt man von diesem Apfelbaum zu einem vollen Erntekorb mit Äpfeln ?
Den richtigen Apfelbaum auswählen
Welche Äpfel möchtest du?
Apfelbäume gibt es in vielen Sorten, was zwar großen Spaß macht, die Auswahl aber nicht immer leicht macht. Einige Tipps zur Auswahl des richtigen Apfelbaums.
Besuchen Sie in dieser Zeit einen Erzeuger, denn dort können Sie die Äpfel oft sehen und probieren .
Denken Sie an den Geschmack Ihrer Äpfel (süß oder sauer) und die Konsistenz (knackig, saftig oder weich).
Überlegen Sie auch, zu welchem Zweck Sie Ihre Äpfel ernten möchten. Sie suchen einen gut lagerbaren Apfel, der lange genießbar ist? Oder möchtest Du vor allem Apfelmus oder Kompott für den Winter zubereiten? Oder möchten Sie gar keine Ernte einfahren und möchten, dass sich die Vögel daran erfreuen?
![Rote Äpfel im Baum](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0757/1711/6248/files/pexels-zen-chung-5528996_1000x.jpg?v=1727268924)
![Äpfel im Korb](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0757/1711/6248/files/pexels-nikolaeva-nastia-3312562-9602169_1000x.jpg?v=1727269541)
Welche Baumart möchten Sie?
Auch rund um den Apfelbaum selbst gibt es einige Überlegungen. Kurz gesagt gibt es drei Arten von Apfelbäumen: mit niedrigem, mittlerem oder hohem Stamm.
Wo im Garten werden Sie den Baum pflanzen? Und wie viel Platz steht Ihnen zur Verfügung? Die niedrigstämmigen Apfelbäume können dichter gepflanzt werden, die hochstämmigen haben oft eine breitere Krone und benötigen mehr Platz.
Wie möchten Sie ernten ? Sind Sie bereit, eine Leiter zu verwenden, um einen großen Apfelbaum zu beschneiden und ihn später zu ernten? Oder bleiben Sie lieber bodenständig und entscheiden sich für eine mittelhohe Variante? Beachten Sie bitte, dass bei niedrigstämmigen Exemplaren mitunter etwas mehr Kraftaufwand nötig ist, um unter den Baum zu kriechen.
Wie schnell möchten Sie ernten? Hochstämmige Apfelbäume können einen Ertrag von bis zu 100 Kilogramm erzielen, allerdings müssen Sie darauf mehrere Jahre warten. Bei einem mittelhohen Stamm können Sie nach etwa drei Jahren Äpfel ernten.
Einige kleine Apfelbäumchen können Sie sogar im Topf halten, zum Beispiel auf der Terrasse oder dem Balkon.
Und nicht vergessen: Wenn Sie den Apfelbaum als Solitär pflanzen, sollten Sie einen Selbstbestäuber wählen. Fremdbestäubende Sorten benötigen andere Apfelbäume, die in der Nähe stehen und etwa zur gleichen Zeit blühen.
Tipps zur Apfelernte
Manche Äpfel reifen früher als andere. Und nicht immer lässt sich an der Farbe erkennen, wann ein Apfel genau reif ist. Den besten Erntezeitpunkt erkennen Sie am besten daran, dass Sie beim leichten Drehen des Apfels fühlen, ob sich der Stiel bereits gelöst hat.
Ziehen Sie nicht wie verrückt alle Äpfel vom Baum. Machen Sie eine leichte Drehbewegung nach oben und spüren Sie, ob sich der Apfel löst. Wenn nicht, ist es zu früh und Sie sollten es noch etwas warten lassen.
Haben Sie beim Pflücken einen Apfel beschädigt ? Am besten lasse man es nicht zu lange liegen, bevor man es isst oder verarbeitet, da sich sonst schneller Schimmel bilden kann.
Kann man auch die Äpfel verwerten, die alleine auf den Boden gefallen sind ? An sich ja, wenn man eventuell faule Stellen wegschneidet. Diese Äpfel können Sie zwar nicht mehr lagern, sie eignen sich aber noch zur Verwendung zum Beispiel in einem Kuchen oder als Apfelmus.
Nehmen Sie zum Äpfelpflücken einen Erntekorb oder Eimer mit. Für große Bäume, aber auch für solche mit mittelhohen Stämmen, benötigen Sie zusätzlich eine Leiter oder einen Tritt. Achten Sie darauf, die Äpfel nicht vom Baum zu werfen, denn ein beschädigter Apfel ist nicht lange lagerfähig.
![Äpfel im Eimer ernten](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0757/1711/6248/files/rasa-kasparaviciene-iwwabrk1sx8-unsplash_1000x.jpg?v=1727270800)
![Abgefallene Äpfel am Fuße eines Baumes](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0757/1711/6248/files/pexels-alina-komarevska-473904828-17896143_c7082072-e8ab-4bf2-bbc5-4adf88aea54a_1000x.jpg?v=1727270899)
Äpfel lagern
Äpfel gepflückt, was nun? Bewahren Sie sie im Kühlschrank auf oder nicht? Wie lange werden sie halten?
Lagern Sie Äpfel an einem dunklen, kühlen Ort . Mit kühl meinen wir etwa 4 Grad. Wählen Sie einen Standort, an dem keine Frostgefahr besteht und achten Sie darauf, dass Tiere nicht an Ihre Ernte gelangen können.
Die größten Exemplare haben die kürzeste Haltbarkeit. Also essen Sie die Äpfel so schnell wie möglich.
Sie können Äpfel auch in verarbeiteter Form aufbewahren, zum Beispiel als Kompott in sterilen Gläsern oder als Apfelmus im Gefrierschrank.
Kontrollieren Sie Ihre Lageräpfel regelmäßig. Entfernen Sie alle Exemplare, die zu schimmeln oder zu verrotten begonnen haben.
Tipp: Lagern Sie Äpfel mit unterschiedlicher Lagerdauer nicht zusammen, da die eine Sorte schneller reifen kann als die andere.