Een witte klimroos in bloei

Rosen schneiden lässt Rosen wachsen: So pflegen Sie Rosen richtig

Rosen gehören zu den am stärksten duftenden Blumen, die wir kennen. Kombinieren Sie den wunderbaren Duft mit einer wunderschönen Blütenform und fantastischen Farben und Sie haben einen Gewinner für jeden Garten. Damit die Rose schön und üppig blüht, muss sie beschnitten werden. Gerne unterstützen wir Sie mit dieser Schnitt-Anleitung dabei. Hast du deine Gartenschere bereit?

Wann ist die beste Zeit zum Rosenschneiden?

Ab Mitte Februar ist der richtige Zeitraum zum Rosenschnitt . Die Temperaturen liegen schon wieder etwas höher, die Tage werden länger und der Frühling ist in Sicht. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie hier und da eine Knospe zu sprießen beginnen sehen, das ist völlig normal. Der Saftfluss beginnt langsam, so dass die Knospen deutlich sichtbar werden. Beschneiden Sie Rosen nicht bei Frost, da dies zu Schäden an der Rose führen kann.


Warum ist es jetzt am besten, Rosen zu beschneiden ?

Es hält die Pflanze gesund. Eine beschnittene Pflanze ist luftig, hat keine kranken oder beschädigten Zweige und trocknet in nassen Perioden schneller. So haben Pilze und Bakterien keine Chance.

Du bekommst mehr Blumen. Durch Beschneiden wachsen die Dinge, heißt es. Dies trifft insbesondere auf Rosen zu. Im Gegenzug erhalten Sie mehr Blüten und eine stärkere Pflanze.

Es gibt kein Überwuchern. Kompakte Rosen blühen schöner und üppiger.

Sie können den Rosen eine bestimmte Wuchsrichtung vorgeben. Eine Kletterrose kann wunderschön an einer Wand, einem Rosenbogen oder einer Pergola wachsen.

Rose wird beschnitten
Hagebutten

Die richtigen Werkzeuge

Gut gepflegte Schnittwerkzeuge sorgen für einen reibungslosen Rosenschnitt. Achten Sie auf die Schärfe der Gartenschere und prüfen Sie, ob diese noch gleichmäßig schneidet. Werden die Äste nicht beschnitten, sondern mit einer stumpfen Gartenschere gequetscht, steigt die Gefahr einer Erkrankung. Schließlich ist die Schnittfläche nicht sauber und bietet unerwünschten Bakterien und Krankheiten freien Lauf. Je dicker der zu beschneidende Ast ist, desto stärker bzw. größer muss die Gartenschere sein. Bei stabileren Holzstücken ggf. eine stärkere Gartenschere oder Säge verwenden. Ein Paar dicke Handschuhe schützt Ihre Hände zusätzlich vor Verletzungen. Schließlich können Rosen sehr spitze Dornen haben, mit allen damit verbundenen Folgen.