Zweijährige Pflanzen sät man, fast kontraintuitiv, im Sommer. Das fühlt sich komisch an, denn die meisten Blumen sät man doch im Frühling, oder? Manchmal, aber nicht immer. Ausnahmen bilden die Zweijährigen, die Sie von Juni bis August säen . Warum? Denn sie brauchen noch etwas Zeit und blühen erst im nächsten Jahr. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Fingerhut oder Digitalis für ein blühendes Beet aussäen.
Zweijährige vs. einjährige Pflanzen
Lassen Sie uns zunächst den Unterschied zwischen einjährigen und zweijährigen Pflanzen erklären. Als Zweijährige bezeichnet man Pflanzen, die im Sommer gesät werden, dann wachsen, Blätter ausbilden und erst nach dem Winter im darauffolgenden Jahr Blüten bilden. Bei den einjährigen Pflanzen ist es in dieser Hinsicht etwas anders, da sie alles in einer Saison erledigen müssen. Einjährige Pflanzen sät man im Frühjahr und sie blühen noch im Sommer. Zweijährige Pflanzen brauchen einfach etwas mehr Zeit. Und vielleicht ist das das Beste an diesen Zweijährigen. Da träumt man schon ein bisschen weiter.
Fingerhut: beliebt und giftig
Viele Zweijährige können Sie ab Juli aussäen, wir beschränken uns hier jedoch auf die Beliebteste, den Zweijährigen Fingerhut. Digitalis oder Fingerhut ist eine fantastische Pflanze für den Garten. Ein Standort im Halbschatten gedeiht gut. Oder wenn Sie in Ihrem Garten Platz zwischen den Bäumen haben, können Sie sie ruhig dort pflanzen, denn dort wachsen sie am liebsten. Es handelt sich um eine Waldpflanzenart, die gerne am Rand wächst. Und ja, Digitalis ist giftig, seien Sie also vorsichtig mit Kindern oder Haustieren, die gerne daran knabbern. Aber ansonsten ist es mit seinen herabhängenden, glockenförmigen Blüten einfach eine sehr schöne Ergänzung für Ihren Garten. Sie sind in vielen Farben erhältlich und einige sind etwas höher als andere. Zweijährige, die von allen geliebt werden.
![Digitalis oder Fingerhut im Garten](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0757/1711/6248/files/vingerhoedskruid-zaaien_1000x.jpg?v=1726989655)
![Zweijährige mit Anzuchterde und Töpfen aussäen](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0757/1711/6248/files/tweejarigen-zaaien_1000x.png?v=1726989835)
Wie sät man Zweijährige?
Zweijährige Pflanzen eignen sich perfekt zum Aussäen im Freiland, zwischen Ihren Pflanzen im Beet. Und wenn Sie bereits Fingerhut-Pflanzen wachsen hatten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie sich nach der Blüte bereits von selbst ausgesät haben . Sie keimen problemlos und so können Sie Ihre Sammlung nach und nach erweitern. Falls noch keine vorhanden sind, müssen diese ausgesät werden.
Sind die Beete bereits komplett voll und die Samen können aufgrund der Stauden, die alles wegfressen, gar nicht erst keimen. Eine Vorsaat in einer Saatschale ist möglich. Füllen Sie die Saatschale mit luftiger Anzuchterde und streuen Sie die sehr kleinen Samen oberflächlich auf die Erde.
Digitalis ist ein Lichtkeimer, bedecken Sie ihn daher auf keinen Fall mit Erde, da sonst keine Keimlinge entstehen. Drücken Sie die Samen leicht an, sodass diese Kontakt mit dem Substrat haben.
Sie können die Pflanze gießen, indem Sie sie in eine Schüssel mit Wasser stellen und ihr erlauben, die Feuchtigkeit selbst aufzunehmen. Auf diese Weise werden die kleinen Samen nicht weggespült.
Lassen Sie den Behälter einfach draußen stehen, aber nicht in der direkten Sonne. Ein Platz im Halbschatten ist ausreichend. Geben Sie gelegentlich Wasser und warten Sie geduldig auf die ersten Pflanzen. Es kann leicht zwei oder sogar drei Wochen dauern, bis Sie irgendwelche Lebenszeichen sehen.