tomaten die op een balkon of terras groeien

Tomatenanbau im Topf: Wenig Platz, große Ernte

Sie brauchen keinen riesigen Garten, um Tomaten anzubauen. Auch in der Stadt, auf dem Balkon oder der Terrasse können Sie Tomaten ernten. Geben Sie ihnen außerdem einen sonnigen Platz, dann wachsen sie auch in einem Topf gut. Aber wie macht man das? Was sollten Sie beachten? Und wie ist es mit Schimmel, können Tomaten draußen wachsen? Nachfolgend geben wir unsere Tipps weiter.

Können Tomaten draußen wachsen?

Die Frage, die sich jeder stellt: Können Tomaten im Freien wachsen? Vor zwanzig Jahren hätten wir nein gesagt. Oder zumindest sehr wetterabhängig . Heute sagt man zwar immer noch: wetterabhängig, aber mit größerer Aussicht auf Erfolg. Unsere Sommer haben längere Trockenperioden und daher ist der Tomatenanbau im Freiland deutlich schneller erfolgreich als früher. Für die Tomatenernte ist also nicht immer ein Gewächshaus oder Wintergarten nötig. Das bietet Chancen.

Welcher Topf eignet sich für Tomaten?

Allerdings sind nicht alle Tomaten für den Anbau im Freien geeignet. Es gibt Sorten, die spät reifen und Zeit brauchen. Zeiten, die sie nicht nach draußen bringen, weil es draußen beispielsweise schneller feucht wird. Aber es gibt Alternativen. Es gibt kleine Tomaten, die sich im Topf gut machen, früh reifen und daher gut im Freien wachsen können. Aber auch eine kräftige Kletterpflanze lässt sich gut im Topf halten. Dies erfordert dann mehr Unterstützung, was sich jedoch leicht mit einem stabilen Bambusstab lösen lässt. Der ideale Topf hat ein Fassungsvermögen von mindestens 10 L. Für Tomaten ist ein kleinerer Topf nicht zu empfehlen, da für das Wachstum der Pflanze schlicht nicht genügend Platz vorhanden ist. Alles, was größer ist, ist ein Bonus, das versteht sich von selbst. Der Topf sollte außerdem unbedingt ein Loch im Boden haben, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.

Tomaten wachsen in einem Topf
Tomatenanbau auf Terrasse oder Balkon

Wie pflanzt man Tomaten in einen Topf?

Füllen Sie den Topf mit Blumenerde, am besten torffrei. Es wurden handelsübliche organische Düngemittel für etwa 60 bis 100 Tage zugegeben und es sind ausreichend Nährstoffe für die schmackhaftesten Tomaten enthalten. Befüllen Sie den Topf und bleiben Sie dabei etwa 5 bis 10 Zentimeter unterhalb der Gießkante, damit beim Gießen keine Erde weggeschwemmt werden kann.

1. Machen Sie in der Mitte der Blumenerde ein Loch, wählen Sie Ihre Lieblingssorte aus und setzen Sie die Pflanze in das Loch.

2. Entfernen Sie die unteren Blätter der Pflanze und pflanzen Sie sie ruhig etwas tiefer ein. Tomaten haben die Eigenschaft, an jedem Teil des Stängels Wurzeln zu bilden.

3. Drücken Sie fest darauf, sodass die Pflanze fest in der Erde sitzt.

Erfahren Sie mehr mit unseren Videos

Wussten Sie, dass wir auch einen gut bestückten YouTube-Kanal haben? Mit über 450 Videos verfügen wir über eine große Informationsdatenbank. Schauen Sie unbedingt bei YouTube vorbei und abonnieren Sie uns, um über die neuesten Videos auf dem Laufenden zu bleiben.

In diesem Video zeigt Angelo Schritt für Schritt , wie man Tomaten im Topf pflanzt und welche Sorten geeignet sind.

Tomaten gießen und den Boden mulchen

Im Topf gezogene Tomaten können mit der Gießkanne gegossen werden. Denn das muss auch draußen passieren. Bei bewölktem Himmel und häufigen Regenfällen ist naturgemäß weniger Gießbedarf gegeben als bei langandauernder Sonne und Trockenheit. Während heißer und trockener Perioden ist es wichtig, täglich zu gießen. Der Topf kann durch Sonne und Wind austrocknen. Anschließend bedecken Sie den Boden mit einer Schicht Mulch , zum Beispiel aus kleinen Rindenstücken oder Hanffasern. Dadurch wird eine weitere Austrocknung und Unkrautbildung bei Tomaten (und im weiteren Sinne auch bei vielen anderen Pflanzen) verhindert. Geben Sie ihnen den sonnigsten Platz, möglicherweise an einer Südwand, und genießen Sie diesen Sommer die leckersten Tomaten.

Tomaten ernten im Sommer
Tomaten in einem Topf gießen

Sollten kleine Tomaten geerntet werden?

Je nach Sorte ist es wichtig, ob die Stiele ausgeknipst werden müssen oder nicht. Das bedeutet, dass Sie die Achseltriebe , die die Pflanze bildet, regelmäßig entfernen. Besonders bei Klettertomaten, die durchaus zwei Meter hoch werden können, ist es wichtig, die Pflanze etwas zurückzudrängen. Andernfalls wuchern die Achseltriebe in alle Richtungen. Und das möchten Sie nicht, wenn Tomaten in einem Topf wachsen . Bei kleinen Zwergsorten sieht die Sache natürlich anders aus. Solche Arten bleiben mit 15 bis 20 Zentimetern klein und sollten nicht gekniffen werden. Sie können sie einfach ihr Ding machen lassen. Noch einfacher.

Tomaten, die im Topf gut gedeihen