Angelo houdt een mand met tomaten vast

Sommerpflege für Tomaten: Ausläufer, Schütteln & Blätter abpflücken

Die Tomaten stehen schon länger in der Erde oder gedeihen mittlerweile in Töpfen. Sie wachsen gut und beginnen, ihre ersten Früchte zu zeigen. Damit es ihnen auch in der kommenden Zeit gut geht, verraten wir Ihnen unsere Tipps für mehr Glück. Denn aus einer gesunden Pflanze entsteht schon bald eine schmackhafte Tomate.

Über Diebe und Zittern bei Tomaten

Entfernen Sie auch in den Sommermonaten Ausläufer von Ihren Tomaten: Entfernen Sie Achseltriebe, die zwischen Blatt und Stängel der Pflanze erscheinen. Tun Sie dies wöchentlich, um ein Verwirren der Blätter und damit eine größere Schimmelgefahr zu verhindern. Eine Pflanze, die eine gute Luftzirkulation hat, insbesondere in einem Gewächshaus, ist diesbezüglich weniger empfindlich. Auch die „Vibration“ ist wichtig. Vibrieren, was? Dabei handelt es sich um das Klopfen oder Schütteln des Stocks oder Seils, an dem Ihre Pflanzen wachsen. Machen Sie das jeden Tag 2 bis 3 Sekunden lang. Dadurch ist die Bestäubung der Blüten und späteren Tomaten gewährleistet, auch wenn sich im Gewächshaus keine oder nur wenige Hummeln und Bienen aufhalten.

Angelo Dorny pflückt Tomaten
Blüten von Tomaten

Blätter pflücken bei Tomaten: Machen Sie es im August

Der August ist der ideale Zeitpunkt für die Blatternte bei Tomaten. Zu tief hängende oder vor einem Büschel stehende Blätter können mit einer scharfen, sauberen Gartenschere entfernt werden. Manchmal kann man sie auch leicht abbrechen, indem man sie nach oben drückt. Dadurch wird die Luftzirkulation verbessert und die Trauben können besser dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Sonnenlicht bedeutet reife Tomaten, also nur Vorteile. ABER: Sie möchten nicht, dass die ganze Pflanze kahl ist. Lassen Sie die Blätter stehen, die die Früchte oft vor extremem Sonnenbrand schützen und für das Überleben der Pflanze notwendig sind. Ohne Blätter kann die Pflanze keine Photosynthese betreiben und wächst nicht mehr.

Erfahren Sie mehr mit unseren Videos

Wussten Sie, dass wir auch einen gut bestückten YouTube-Kanal haben? Mit über 450 Videos verfügen wir über eine große Informationsdatenbank. Schauen Sie unbedingt bei YouTube vorbei und abonnieren Sie uns, um über die neuesten Videos auf dem Laufenden zu bleiben.

In diesem Video erzählt Ihnen Angelo alles über die Pflege Ihrer Tomaten während der Sommermonate.

Tomaten im Topf düngen

Wenn Sie Ihren Boden vorher gut mit Kompost anreichern, sind zusätzliche Düngemittel im Freiland eigentlich nicht nötig. Beim Tomatenanbau im Topf empfiehlt sich allerdings eine wöchentliche Gabe von beispielsweise organischem Flüssigdünger. Liquid, weil es sehr angenehm und einfach in der Anwendung ist. Die im Boden Ihrer Blumenerde vorhandenen Nährstoffe werden früher oder später aufgebraucht sein und dann ist es wichtig, Ihren Pflanzen zusätzliche Nährstoffe zuzuführen. Denn auch hier gilt: Je wohler die Pflanze sich fühlt, desto weniger Krankheiten und Pilzbefall wird es geben und desto mehr Tomaten können Sie ernten.

Tomaten im Sommer gießen

Neben dem Stutzen, Blütenschütteln und Blätter abzupfen, ist es natürlich wichtig, Ihre Pflanzen weiterhin mit ausreichend Wasser zu versorgen. Aber übertreiben Sie es nicht. Tomaten sind mittlerweile gut im Boden verwurzelt und machen sich oft selbst auf die Suche nach Wasser. Darüber hinaus kann zu viel Wasser zum Platzen der Früchte führen . Logisch, denn die Pflanze weiß mit dem überschüssigen Wasser nichts anzufangen und drückt es in Richtung der Früchte. Aufgebrochene Früchte sind oft artabhängig. Eine Sorte ist betroffen, die andere nicht.

Tomaten gießen