tomatenzaden oogsten

Tomatensamen selbst ernten

Meiner Meinung nach ist das Fermentieren der Samen die einfachste Methode, Tomatensamen zu reinigen und aufzubewahren. Das Prinzip ist einfach. Tomatensamen enthalten einen sogenannten Samensack, eine geleeartige Umhüllung, die den Samen vor Keimung und anderen äußeren Einflüssen schützt.

Durch die Fermentierung der Samen sorgen Sie dafür, dass die Samenkapseln auf natürliche Weise zerfallen und können die Samen anschließend länger und besser lagern.

Akelei vulgaris

Wussten Sie?

Natürlich ist Fermentation nicht nur auf die Gewinnung von Tomatensamen beschränkt. Es kann eine Methode zur Nahrungsmittelzubereitung sein, wird aber auch zur Herstellung von Alkohol verwendet und ist vor allem eine Methode zum Abbau biologischer Materialien mit Hilfe von Pilzen und Bakterien .

Was brauchen Sie?

  • Ein Gefäß, ein Glas oder eine Tasse (eine Sorte pro Gefäß)
  • Ihre Lieblingstomate oder die Tomate, von der Sie Samen sammeln möchten
  • Ein Messer
  • Ein Teelöffel
  • Ein (Klebe-)Etikett, auf das Sie den Namen der Sorte schreiben

Wie erntet man Tomatensamen?

  • Nehmen Sie das Obst und stellen Sie sicher, dass alle Materialien bereit liegen. So geht es schneller und einfacher.
  • Nehmen Sie ein Glas und halbieren Sie die Tomate (Kirschtomate kann man auch mit der Hand auspressen, große Früchte höhlen Sie besser mit einem Löffel aus).
  • Die Tomatenkerne mit einem Teelöffel herauslösen und in das Glas geben.
  • Anschließend das Glas mit etwas Wasser auffüllen. Die Gärung funktioniert nur, wenn ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist.
Tomatensamen
  • Beschriften Sie den Topf mit dem Namen der Sorte und dem Datum, an dem Sie die Tomatensamen gesammelt haben.
  • Stellen Sie die Töpfe so auf, dass sie niemanden behindern. Ich bewahre sie seit Jahren in der Garage oder an einem geschützten Platz im Freien auf und das funktioniert gut. Wenn Ihnen ein paar schmutzige, schimmelige Gläser nichts ausmachen, können Sie diese ruhig in eine Ecke der Küche stellen. Dort ist es oft wärmer, wodurch die Gärung etwas schneller voran geht.
  • Nach durchschnittlich drei bis vier Tagen ist der Vorgang abgeschlossen – abhängig von Standort und Wärme. Je wärmer es ist, desto schneller schimmeln die Tomatensamen; je kälter es ist, desto länger dauert es.
  • Nehmen Sie ein sauberes Sieb und stellen Sie das Glas mit den Tomatensamen bereit.
  • Geben Sie mit einem kräftigen Strahl Wasser in den Topf und warten Sie, bis die Tomatensamen auf den Boden gesunken sind. Tomatensamen guter Qualität sinken, Unebenheiten und Schmutzrückstände bleiben zurück und schlechte Tomatensamen schwimmen auf der Wasseroberfläche.
  • Entfernen Sie Schmutz und Schimmel mit einem Löffel.
  • Die Tomatenkerne in das Sieb geben und gut abspülen.
  • Die Tomatenkerne auf einen kleinen Teller geben und mit dem Zeigefinger auseinanderstreichen.
  • Lassen Sie die Tomatensamen bei Zimmertemperatur trocknen und schreiben Sie unbedingt noch einmal den Sortennamen und das Datum auf ein Etikett und kleben Sie dieses auf die Schale.
  • Nach einer Woche die Tomatensamen lösen und eine weitere Woche trocknen lassen. Theoretisch ginge es schneller, aber ich möchte, dass die Samen vor dem Verpacken vollständig trocken sind.
  • Verpacken Sie die Tomatensamen in Tüten. Vergessen Sie nicht, den Sortennamen und das Datum anzugeben.
Tomatensamen

Samen ernten ohne Fermentation

Eine weitere Möglichkeit, Tomatensamen zu sammeln, besteht darin, die Samen auf ein saugfähiges Tuch oder Papiertuch zu legen und sie dann zwei Wochen lang trocken zu lagern. Meiner Meinung nach ist das nicht der beste Weg. Das Samenpaket ist trocken aber nicht verdorben, die Keimfähigkeit nimmt ab und die Haltbarkeit der Samen ist merklich verkürzt.