hand met champignon om zelf te kweken

Pilze selbst züchten: eine ideale Beschäftigung für den Herbst

Sie haben vielleicht schon von Leuten gehört, die ihre eigenen Pilze züchten . Du möchtest das auch gerne ausprobieren, weißt aber nicht so recht, wie du anfangen sollst? In diesem Gartentipp führen wir Sie durch den Prozess des Züchtens Ihrer eigenen Pilze. Es ist einfacher als es aussieht und sehr zufriedenstellend. Sie müssen nur ein wenig Geduld haben und die Natur ihre Arbeit machen lassen. Und mit einem speziellen Anzuchtset sind Sie noch schneller auf dem Weg zur eigenen Pilzernte.

Welche Pilze kann man selbst züchten?

Pilze, die Sie selbst züchten können, sind:

die gewöhnlichen weißen Champignons

• die man auch im Handel kaufen kann (selbst angebaut schmecken sie aber noch besser)

• mild im Geschmack

• kann in vielen Gerichten verwendet werden

Austernpilze

• wachsen schnell und sind daher ideal als „Anfängerpilz“

• schmeckt nussig

shiitake

• erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit und Geduld, daher für fortgeschrittenere Züchter

• Umami-Geschmack

Aufmerksamkeit! Es klingt so offensichtlich, aber wir möchten es trotzdem erwähnen: Wenn Sie Pilze in Ihrem Garten wachsen sehen, essen Sie sie nicht einfach. Um Pilze wirklich zu erkennen, sind einige Kenntnisse und Erfahrung erforderlich. Es gibt viele Arten, die sehr ähnlich aussehen und dennoch unterschiedlich sind. Und manche Pilze sind giftig, auch wenn sie nicht so aussehen.

Austernpilze
weißer Pilz

Pilze züchten: Wie fängt man an?

Pilze sind keine anspruchsvollen Gäste, aber natürlich möchte man ihnen optimale Bedingungen zum Wachsen bieten.

Was brauchen Sie?

ein geeigneter Behälter mit 10 cm Tiefe

ein Wachstumsmedium oder Substrat, auf dem Myzel wachsen kann, wie Kompost, Holzspäne, Stroh, Kaffeesatz oder sogar ein Baumstumpf

Pilzsporen

Es gibt auch so etwas wie Pilzmyzel: das ist ein Untergrund, auf dem bereits das Myzel wächst. Wenn Sie ein Anzuchtset kaufen, ist darin oftmals bereits Pilzbrut enthalten und Sie müssen die Sporen nicht selbst heranwachsen lassen.

Hand mit Pilz zum selber züchten
Pilzsporen

Was brauchen die Pilze?

ein kühler Ort mit einer Temperatur von etwa 15 °C, zum Beispiel ein Keller
(nie kälter als 10°C, nie wärmer als 20°C)

ein dunkler Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung

eine hohe Luftfeuchtigkeit

Schritt-für-Schritt-Plan zum Anbau von Pilzen

Wählen Sie Ihre Pilzsorte und prüfen Sie, welche Wachstumsbedingungen sie benötigt. Weiße Champignons mögen beispielsweise Kompost, während Austernpilze gut auf Sägemehl oder Stroh wachsen. Shiitake hingegen hat eine Schwäche für Baumstämme. Beim Kauf eines Anzuchtsets ist das passende Kultursubstrat für die jeweilige Pilzart gleich dabei.

Die Anzuchtschale bis wenige cm unter den Rand mit Kultursubstrat füllen und gut anfeuchten (nicht klatschnass!).

Wenn Sie nicht mit einem Anzuchtset mit Pilzmyzel (einer Mischung, in der das Myzel bereits wächst) arbeiten, müssen Sie in diesem Schritt die Sporen selbst über den Kompost, das Sägemehl oder das Stroh verteilen . Anschließend kann das Myzel mit dem Wachstum beginnen.

Bedecken Sie die Mischung mit einer Schicht Kompost und legen Sie darauf ein Stück Pappe, Jute oder Baumwolltuch, das Sie anfeuchten.

Halten Sie den Behälter durch regelmäßiges Besprühen feucht , aber übertreiben Sie es nicht. Pilze mögen Feuchtigkeit, wachsen aber bei klatschnasser Witterung nicht.

Nach einigen Wochen werden Sie die ersten kleinen Pilze sehen, die dann je nach Art schnell wachsen (Champignons wachsen beispielsweise schneller als Austernpilze).

Pilze werden geerntet , indem man sie mit einem scharfen Messer an der Basis abschneidet. Manche Arten, wie zum Beispiel Austernpilze, wachsen nach der ersten Ernte weiter und bringen bereits nach wenigen Wochen einen neuen Ertrag hervor.

Was ist der Unterschied zwischen Myzel, Brut und Substrat?

Der Pilzanbau bringt sein eigenes Vokabular mit sich. Hier also ein paar Konzepte in einer Reihe:

Myzel

sind die weißen Pilzfäden eines Pilzes, sozusagen eine Art Wurzelwerk: sie entstehen, wenn man die Sporen eines Pilzes mit einem Nährmedium (wie etwa Kompost) vermischt

Pilz myzel

ist ein Substrat, auf dem das Myzel bereits wächst: Es ist in den Zuchtsets enthalten, die Sie kaufen können, und Sie überspringen daher einen Schritt im Wachstumsprozess

Pilzsubstrat

ist das Wachstumsmedium, in dem Sie die Pilze züchten und das die Nährstoffe enthält, die für die ordnungsgemäße Entwicklung des Myzels erforderlich sind

Wann kannst du starten?

Sie können das ganze Jahr über Pilze anbauen, aber das Frühjahr oder der Herbst eignen sich dafür besser. Warum? Der einfache Grund hierfür liegt darin, dass die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur in diesen Jahreszeiten günstiger sind als im warmen, trockenen Sommer oder im zu kalten Winter. Insbesondere wenn Sie keinen eigenen Platz zum Anbauen haben, sind die Wetterbedingungen besonders wichtig.

Beim Anbau im Innenbereich, z. B. im Keller, sind Sie weniger von den Jahreszeiten abhängig. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass der Raum dunkel, kühl und feucht ist.