Der Dezember naht, das Jahresende ist nun sehr nahe. Der letzte Monat des Jahres naht und ehe wir uns versehen, planen wir bereits eine neue Gartensaison. Und auch wenn es im Garten immer weniger zu tun gibt, gibt es dennoch zahlreiche Arbeiten, die Sie jetzt erledigen können. Lesen Sie weiter und lernen Sie unsere Wintertipps kennen.
Darf es etwas weniger ordentlich sein?
Ein aufgeräumter Garten ist so 2000. Alle Stauden und Ziergräser bis knapp über den Boden zurückzuschneiden, jeden Zweig und jedes Blatt aus dem Weg zu räumen: Es bringt nichts und ist auch nicht gut für die Insekten, die versuchen müssen, den Winter zu überleben. Indem Sie Ihren Garten nicht nur im Frühjahr und Sommer etwas verwilderter wirken lassen, sondern ihm auch im Herbst und Winter freien Lauf lassen, sorgen Sie für eine spürbare Steigerung der Artenvielfalt. Insekten suchen Schutz, Vögel erfreuen sich an Samen und Igel halten zwischen Ästen, unter Hecken und Laubhaufen Winterschlaf. Schauen Sie sich einfach an, wie die Dinge in der Natur funktionieren. Es ist funktional und schön, aber ordentlich? Nicht das. Das gesamte Ökosystem dient dazu, Tieren und Insekten ein optimales Leben zu ermöglichen. Für mich sind Gärten Nachahmungen der Natur. Sie wurden von uns Menschen geschaffen, um schön zu sein und um Freude daran zu haben, wenn man nicht gerade mit der Arbeit beschäftigt ist. Aber ist es nicht an der Zeit, diesen Ort mit allem zu teilen, was hier fliegt und krabbelt? Wie so? Indem Sie Ihren Garten erst gar nicht wie verrückt aufräumen und alles so lassen, wie es ist. Machen Sie den Großputz im Frühjahr, wenn alles wieder zum Leben erwacht und die Tage länger werden. Viel Zeit, um ganz von vorne anzufangen.
![der Garten im Dezember](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0757/1711/6248/files/de-tuin-in-december_1000x.jpg?v=1733219493)
![den Garten im Herbst nicht aufräumen](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0757/1711/6248/files/tuinklusjes-december_1000x.jpg?v=1733219507)
Tipp für Dezember
Es ist fantastisch zu sehen, wie Ziergräser und unter anderem verblühte Rudbeckien in der Wintersonne strahlen. Die Silhouetten, die sie zeigen, sind wirklich atemberaubend. Draußen ist es manchmal grau und düster, aber durch das Pflanzen gibt es im Dezember und den darauffolgenden Wintermonaten immer etwas zu tun.
Gartenarbeiten für Dezember
Bestellen Sie Samen Ihrer Lieblingsblumen und -gemüse
(siehe unseren Webshop unter www.angelo.be ).
Schützen Sie frostempfindliche Pflanzen mit einem Frostschutz- oder Vliestuch oder lagern Sie diese in einer frostfreien Garage oder einem Gartenhäuschen/Gewächshaus.
Laubbäume und Sträucher können nun gepflanzt und verpflanzt werden.
Seien Sie bei Frost vorsichtig mit Terrakotta-Töpfen. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und bekommen beim Gefrieren Risse.
Stellen Sie einige Töpfe mit immergrünen Blumen und Pflanzen zusammen. Das macht sofort Freude.
Die Winterzeit ist die ideale Zeit, um Pläne zu schmieden und Skizzen anzufertigen. Was hat Ihnen gefallen, was könnte besser sein und solche Dinge. Das Planen lässt uns in dunklen Zeiten von besserem Wetter träumen.
Wenn sich in der Nähe Ihres Gewächshauses Bäume oder große Sträucher befinden, überprüfen Sie die Dachrinnen auf Blätter, die diese verstopfen könnten.
Beginnen Sie im Innenbereich mit der Aussaat sogenannter Microgreens . Beispielsweise Salat, Radieschen, Saubohnen, Kerbel oder auch Kapuzinerkresse können hierfür verwendet werden. Dabei isst man nur die kleinen Blätter, die voller willkommener Vitamine stecken.
Erfahren Sie mehr mit unseren Videos
Wussten Sie, dass wir auch einen gut bestückten YouTube-Kanal haben? Mit über 450 Videos verfügen wir über eine große Informationsdatenbank. Schauen Sie unbedingt bei YouTube vorbei und abonnieren Sie uns, um über die neuesten Videos auf dem Laufenden zu bleiben.
In diesem Video zeigt Angelo Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie im Dezember eine sogenannte Blumenzwiebellasagne zubereiten. Für monatelange Blütenfreude!
Jetzt säen (vorher)
Für viele Dinge ist es jetzt wirklich zu spät – oder zu früh – zum Säen, denke ich. Mit Ausnahme der frühen Saubohnen (die Kälteperioden sehr gut vertragen) warte ich geduldig auf besseres Wetter. Sie können immer noch Knoblauch pflanzen, falls Sie dies noch nicht getan haben. Warten Sie jedoch nicht zu lange, denn die Zehen brauchen im März ein paar kalte Tage, um dicker zu werden.