dahlia's zaaien in de tuin

Dahlien säen – Schritt für Schritt: vom Samen bis zur Blüte

Bei den meisten Dahlien pflanzen Sie eine Knolle in die Erde, um sicherzustellen, dass Sie die jeweilige Sorte blühen sehen. Die Knollen sind immer sortenrein. Dies bedeutet, dass auch wenn Sie Stecklinge davon nehmen, immer die gleiche Sorte entsteht. Aber wussten Sie, dass Sie Dahlien auch säen können? Es ist fantastisch, sie im März zu säen und sie im selben Sommer zum ersten Mal blühen zu sehen. Das Besondere am Säen ist, dass man nie sicher ist, was man am Ende sehen wird. Jeder Samen enthält ein anderes Gen und ist daher einzigartig. Durch Fremdbestäubung ist es nicht möglich, die gleiche Blüte wie die Mutterpflanze zu erhalten. Es ist wie ein Lottogewinn. Und ich finde das fantastisch. Es hat etwas Magisches, nicht zu wissen, was kommt. Zu Beginn des Sommers beobachte ich, wie die Blumen aus ihren Knospen schlüpfen. Nicht alle Dahliensetzlinge sind gleich besonders, jedoch handelt es sich immer um Unikate und können daher auch nicht theoretisch existieren.

Neue Dahlien entstehen aus einem Samen

Neue Arten entstehen durch manuelle oder natürliche Kreuzbestäubung. Jede heute auf dem Markt erhältliche Sorte war also einmal ein Samen. Etwas ganz Besonderes, nicht wahr? Durch intensive Selektion seitens der Züchter (Dahlien müssen oft vielen Ansprüchen gerecht werden) werden Schmuckstücke entdeckt. Erst wenn eine neue Sorte über Jahre hinweg stabil bleibt, wird sie eingeführt und kann in den eigenen Garten gepflanzt werden.

getrocknete Dahliensamen
Dahliensamen

Wie kann man Dahlien fremdbestäuben?

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten der Fremdbestäubung . Entweder Sie überlassen Mutter Natur ihre Arbeit und überlassen die Arbeit den Bestäubern, oder Sie führen die Bestäubung manuell durch – mit der Hand. Wenn Sie gerade erst mit Dahlien anfangen, ist es viel einfacher, die Natur ihre Arbeit machen zu lassen. Alles was Sie tun müssen, ist, ein paar Dahlien blühen zu lassen und fertig. Bei der manuellen Bestäubung wählt man zwei Elternpflanzen aus und schirmt diese anschließend mit einem Netz ab, sodass die Bienen nicht an den Pollen gelangen können. Um den Pollen zu sehen, müssen Sie oft die oberen Blütenblätter entfernen. Zum idealen Zeitpunkt, am besten um die Mittagszeit, bringen Sie die beiden Dahlien zusammen und reiben Sie sie aneinander. Diese etwas aufgesetzte Aufregung mit Dahlien ist zwar nicht sehr aufregend, sorgt aber dafür, dass Sie die richtigen Eigenschaften haben.

Offene Blüten an Dahlien

Es besteht eine gute Chance, dass Sie nach der Aussaat von Dahlien offene Blüten sehen. Die echten Pompon-, Kugel- und Riesenteller-Dahlien sind oft eine größere Herausforderung. Da unsere Pflanzen oft miteinander vermischt werden und es zu starker Fremdbestäubung kommt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie offene Sorten erhalten. Und darüber sollten Sie nicht traurig sein, denn Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lieben solche Blumen. Das offene Herz bietet reichlich Pollen und Nektar, genau das, was diese treuen Verbündeten im Garten suchen. Je geöffneter die Dahlien, desto mehr gibt es zu essen. Denn obwohl ich die dichten Blüten der Dahlien unglaublich schön finde, sind es die sogenannten einfachen bzw. offenen Blüten, die mein Herz höher schlagen lassen. Die Vielfalt, die Farbenpracht und die ständigen Besuche von allem, was im Garten herumfliegt und -schwebt: Jeden Sommer und Herbst hüpfe ich vor Begeisterung. Die einzelnen Dahlien sind ideale Gartenpflanzen, allerdings weniger für die Haltung in der Vase geeignet. Da sie nicht viele Blütenblätter haben, verwelken sie schneller. Kombinieren Sie daher beides in Ihrem Garten. So haben Sie genügend Dahlien zum Pflücken und sorgen gleichzeitig für glückliche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.

Dahliensämling mit einer Biene
ausgesäte Dahlie mit offenem Herzen
Ein Strauß gesäter Dahlien, den ich „Cotton Candy“ genannt habe.

So säen Sie Dahlien

Dahlien produzieren dunkelbraune bis manchmal schwarze Samen. Sie sind recht flach mit einer kleinen Verdickung auf der Rückseite. Aus jedem Samen kann eine große Pflanze mit großen Knollen und einzigartigen Blüten heranwachsen. Dahlien können Sie ab Ende März/Anfang April säen. Beginnen Sie nicht zu früh, da Dahliensetzlinge bekanntermaßen schnell wachsen.

Ich säe Dahlien in Saatschalen. Dort haben Sie auf relativ kleiner Fläche viel Platz zum Keimen der Samen. Zum Befüllen der Schalen verwende ich grundsätzlich Aussaat- und Pflanzguterde. Wie Sie bereits gelesen haben, ist es eine luftige und ziemlich neutrale Umgebung für Samen und Stecklinge. Ich habe in jeden Plug 1 Samen gegeben.

Da Dahliensamen sehr dünn, aber groß sind, ist es wichtig, sie schräg auf den Boden zu legen. So haben sie keine Chance, durch stehendes Wasser zu faulen.

Vergessen Sie außerdem nicht, dass Dahlien Lichtkeimer sind und die Samen deshalb nicht komplett mit Erde bedeckt werden sollten. Ich drücke sie immer auf die Seite, bis sie halb in den Boden passen, und bedecke sie mit wenig oder gar keiner Abdeckung.

Weißer Sand kann helfen, den Boden länger feucht zu halten. Ich gieße die Schale, indem ich sie für eine halbe Stunde in ein Gefäß mit Wasser stelle, damit die Saaterde das Wasser aufsaugen kann.

Die ausgesäten Dahlien lasse ich dann im Gewächshaus keimen, vorausgesetzt natürlich, dass die Nachttemperaturen günstig sind. Wenn es wieder kalt wird, hole ich alles wieder rein. Wer kein Gewächshaus besitzt, kann die Samen auch ab Ende April im Haus vorkeimen lassen und gleich nach den Eisheiligen ins Freie pflanzen.

Erfahren Sie mehr mit unseren Videos

Wussten Sie, dass wir auch einen gut bestückten YouTube-Kanal haben? Mit über 450 Videos verfügen wir über eine große Informationsdatenbank. Schauen Sie unbedingt bei YouTube vorbei und abonnieren Sie uns, um über die neuesten Videos auf dem Laufenden zu bleiben.

In diesem Video erzählt Angelo Ihnen alles über die Aussaat von Dahlien und die Ernte ihrer Samen . Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen.

Ihr eigener Topf für ausgesäte Dahlien

Es dauert durchschnittlich eine Woche, bis die Samen keimen, und eine weitere Woche bis eineinhalb Wochen, bis die ersten echten Blätter erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt haben sich bereits zahlreiche Wurzeln gebildet und Sie können jedem Setzling einen eigenen Topf geben. P9 Töpfe sind sehr gut geeignet. Dabei verwende ich torffreie Blumenerde, damit die Setzlinge weiter wachsen können, bis sie im Mai in die Erde gepflanzt werden können. Dahliensetzlinge wachsen sehr schnell und benötigen für die Entwicklung vom Samen zur Pflanze nur 4 bis 6 Wochen . Bedenken Sie, dass sie frostempfindlich sind und ebenso wie die Knollen keinen Frost vertragen.

Dahliensämling in einer Saatschale
ein Strauß mit dekorativen Dahlien
Hin und wieder bekommt man Geschenke von Mutter Natur. Ich habe diesen Setzling „Petticoat Blush“ genannt.

Wie soll es nun mit Ihren Dahlien weitergehen?

Der weitere Ablauf ähnelt dem bei vorgezogenen Dahlien. Mit einem Abstand von etwa 30 bis 40 Zentimetern in die Erde pflanzen, gut angießen, mulchen, fertig. Gerne können Sie auch etwas gut verrotteten Mist oder Lavamehl in das Pflanzloch geben, das fördert das Wachstum der Pflanze. Theoretisch könnten Sie die Setzlinge viel näher beieinander pflanzen. Dies wird vor allem von Züchtern gemacht, denn diese besitzen Hunderte, wenn nicht Tausende von Setzlingen in der Hoffnung, einige vielversprechende auswählen zu können. Denn seien wir ehrlich: Nicht jeder Setzling schafft es bis zum Ende. Dem geht eine strenge Selektion voraus. Normalerweise treffen die Leute ihre Auswahl auf Grundlage von Farbe, Form, Stärke der Blütenstiele, geschlossenen Herzen usw. In diesem Fall wenden die meisten Züchter das Prinzip „Kill your Darlings“ an. Es ist unmöglich, sie alle zu behalten. Aber sind wir ehrlich: Wir Bastler wollen vor allem Spaß daran haben. Dabei ist es nicht immer wichtig, ob eine Blüte ganz geschlossene Herzen ausbildet oder große Stiele bildet, da diese sich dann besser für Sträuße eignen. Es ist die Zeit bis zum Aufblühen der ersten Blüte, der Prozess vom Samen bis zur Blüte, der das Ganze interessant und sehr fesselnd macht. Es ist pure Magie, wenn man bedenkt, dass man nach einer Saison – denn wahrscheinlich habe ich es Ihnen noch nicht erzählt – bereits Blüten zu sehen bekommt. Im Frühjahr pflanze ich die Samen in die Erde und lasse mich von der Farbe und Form der Dahlie überraschen. Es fühlt sich jedes Jahr ein bisschen wie ein Lottogewinn an. Mit der Ausnahme natürlich, dass man bei diesem Spiel immer einen Preis gewinnt .