Bepflanzung und Verpflanzung im Garten

Pflanzung und Verpflanzung im Herbst: unsere Tipps für den Erfolg

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für die Bepflanzung und Verpflanzung. Es wird kälter und feuchter, und die Pflanzen wurzeln besser in der Erde. Aber warum ist das so? Und was ist falsch daran, im Frühjahr zu pflanzen? Wir verraten Ihnen unsere Tipps, wie Sie Ihre Lieblingsblumen im Garten selbst pflanzen und verpflanzen können.

Pflanzung und Verpflanzung: Der Herbst ist der neue Frühling

Wir glauben, dass der Herbst der neue Frühling ist. Warum? Ganz einfach: Der Herbst ist die ideale Zeit zum Pflanzen und Verpflanzen, da die Temperaturen sinken und es feuchter wird. Im Gegensatz zum Frühling, der heutzutage (mit Ausnahme des Frühjahrs 2024) eher warm und trocken ist. Wenn Sie neue Pflanzen in den Boden setzen oder umpflanzen wollen, sind die Bedingungen im Herbst also viel besser geeignet.

Keine Verpflanzung im Frühjahr?

Natürlich tut er das! Es gibt viele Gründe, warum der Frühling auch für das Pflanzen und Umpflanzen geeignet ist. Der Boden erwärmt sich nach einem langen Winter wieder, und es regnet auch häufiger. Aber das ist keine Selbstverständlichkeit. Und wahrscheinlich müssen Sie etwas häufiger gießen, da die Sonne häufiger scheint und der Boden schneller austrocknet. All das ist nicht unüberwindbar, aber es ist wichtig, darüber nachzudenken. Vor allem bei längerer Trockenheit wird man häufiger nachsehen müssen. Das Pflanzen und Umpflanzen im Herbst ist einfach ein bisschen einfacher. Und das ist doch in Ordnung, oder? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Pflanzen dann etwas schneller und besser einwurzeln und so einen besseren Start im Frühjahr haben.

Pflanzung von Sträuchern im Garten
Bäume im Garten pflanzen
Anpflanzen und Verpflanzen von Bäumen

Pflanzen im Garten

Neue Pflanzen (Stauden, Sträucher und Bäume) können so lange gepflanzt werden, wie es keinen Frost gibt. Und da unsere Winter eher nass als sehr kalt sind, ist das eine lange Zeit. Ein bisschen Nachtfrost kann übrigens nicht schaden. Solange man leicht in den Boden kommt. Der Herbst eignet sich also hervorragend, um neue Beete anzulegen oder Anpassungen im Garten vorzunehmen. Wichtig, wenn Sie jetzt pflanzen wollen: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Pflanzen genug Wasser bekommen. Wenn es im Herbst eine Zeit lang nicht regnet (keine Ausnahme), ist es wichtig, trotzdem zusätzlich zu gießen.

Umpflanzen von (mehrjährigen) Pflanzen

Aber man kann im Herbst nicht nur pflanzen, sondern auch verpflanzen. Stauden, die ihre Blütezeit bereits hinter sich haben, können gekürzt und aus dem Boden genommen werden, um sie z. B. an einen anderen Ort zu setzen. Auf diese Weise sind die Pflanzen im Frühjahr bereits vollständig eingewurzelt und können eventuelle Trockenheit besser überstehen. Das spart eine Menge Ärger. Das Umpflanzen kann erfolgen, solange es nicht friert, aber vorzugsweise - vor allem bei Stauden - wenn der Boden noch etwas warm ist.

Erfahren Sie mehr dank unserer Videos

Wussten Sie, dass wir auch einen gut bestückten YouTube-Kanal haben? Mit mehr als 450 Videos verfügen wir über eine große Datenbank mit Informationen. Werfen Sie einen Blick auf YouTube und abonnieren Sie ihn, um über die neuesten Videos auf dem Laufenden zu bleiben.

In diesem Video spricht Angelo darüber, warum es sinnvoll ist, im Herbst zu pflanzen und zu verpflanzen. Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie loslegen können.

Wichtig, wenn Sie pflanzen oder verpflanzen wollen

Ob Sie eine Staude verpflanzen oder einen Strauch oder Baum pflanzen wollen: Wichtig ist, dass die Pflanze in der Ruhephase ist. Das bedeutet, dass bei laubabwerfenden Sträuchern und Bäumen keine Blätter mehr an der Pflanze vorhanden sind. Und dass mehrjährige Pflanzen vorzugsweise in der Ruhephase sein sollten, bevor man sie pflanzt oder verpflanzt. Je mehr Blätter vorhanden sind, desto eher verdunstet die Pflanze und braucht daher mehr Wasser. Denn gerade letzteres ist sehr wichtig, damit die Pflanzen genügend Feuchtigkeit zur Verfügung haben, um schnell und gut Wurzeln schlagen zu können. Das Pflanzen oder Umpflanzen ist also keine Sache, die man im Herbst macht.

Der Unterschied zwischen wurzelnackten Pflanzen und Topfpflanzen

Im Herbst werden oft Rosen, Hecken, Sträucher oder Bäume mit einem sogenannten nackten Wurzelballen angeboten. Solche Pflanzen stehen nicht im Topf, haben nur Wurzeln und müssen im Herbst recht schnell gepflanzt werden. Sie sind oft viel billiger als solche, die in Töpfen gezogen werden. Das ist logisch, da der Gärtner weniger Arbeit hat und weniger Rohstoffe benötigt, um sie zu verkaufen. Topfpflanzen, oft Stauden und Sträucher, können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Natürlich ist eine Bepflanzung im Sommer wegen der Hitze und Trockenheit nicht ratsam, aber theoretisch ist sie möglich. Vorausgesetzt, Sie versorgen die Pflanzen ausreichend mit Wasser. Solche Exemplare sind zwar teurer, können aber vom Gärtner länger zum Verkauf angeboten werden. Übrigens sind die stärksten Pflanzen die, die im Freien gezogen werden. Gewächshauspflanzen brauchen oft mehr Zeit, um sich anzupassen.

Pflanzung von Rosen im Garten
Stauden im Garten
Heuchera im Garten pflanzen

Nicht jede Pflanze kann im Herbst gepflanzt werden

Einjährige oder frostempfindliche Pflanzen sind eine eigene Kategorie. Es ist besser, sie nicht im Herbst zu pflanzen oder zu verpflanzen. Denn sie vertragen keinen Frost und sterben ab, wenn die Temperatur unter den Nullpunkt sinkt. Die allgemeine Regel für solche Pflanzen lautet: nach den Frösten im Mai pflanzen. Dann ist die Gefahr von Nachtfrösten gebannt und die Pflanzen wachsen dank der Sonne, die den Boden und die Luft erwärmt, wie verrückt. 

Ausreißen von Stauden beim Umpflanzen

Wenn Sie Stauden verpflanzen wollen, ist es ratsam, ihnen gleich eine Verjüngungskur zu gönnen. Das heißt, Sie setzen die alten Mutterpflanzen nicht komplett an einen neuen Standort, sondern teilen sie zunächst, um mehrere neue Pflanzen zu erhalten. Dies ist eine kostengünstige Art der Pflanzenvermehrung. Wenn Sie mutig sind, können Sie mit einem Spaten durch Ihre Pflanzen stechen. Wenn Sie es ruhiger angehen wollen, können Sie die Wurzeln der Pflanzen zum Beispiel mit einem Hori-Hori-Messer durchschneiden. Pflanzen, die beim Umpflanzen gut reißen: Frauenmantel, Rittersporn, Echinacea, Herbstastern und Hostas, unter anderem. Rippen ist Verpflanzen mit Mut und der Erkenntnis, dass Ihre Pflanze davon profitiert.

Kompost oder Bodenverbesserungsmittel

Das Umpflanzen ist immer mit einem Schock für die Pflanze verbunden. Sie entfernen die Pflanze aus ihrer Umgebung und unterbrechen ihr Wurzelsystem. Neben reichlicher Bewässerung ist es wichtig, mit einem gesunden Boden zu beginnen. Mischen Sie deshalb beim Umpflanzen etwas Kompost oder Bodenverbesserer in das Pflanzloch, das fördert das Anwachsen der Wurzeln. Außerdem hält die Erde die Feuchtigkeit besser, was für das Wachstum der Pflanzen natürlich sehr vorteilhaft ist.