Tulpen in de tuin

Wie wählt und pflanzt man Frühlingszwiebeln?

Nach einem wundervollen Sommer scheint der Herbst nun wirklich Einzug zu halten. Obwohl der Garten noch in voller Blüte steht und ich den Sommer ein wenig verlängern möchte, indem ich das Haus mit Blumensträußen fülle, lädt der September auch dazu ein, über das nächste Jahr nachzudenken. Ab diesem Monat können Sie Frühlingszwiebeln pflanzen. Für welche Leuchtmittel entscheiden Sie sich? Und wo im Garten werden Sie sie pflanzen?


Frühlingsblumenzwiebeln auswählen

Ich glaube, das ist der Teil der Arbeit, der am meisten Spaß macht. Mein goldener Tipp lautet: Wählen Sie, was Ihnen gefällt, und denken Sie nicht zu viel darüber nach. Sie finden im Garten immer einen Platz, um ein paar zusätzliche Blumenzwiebeln zu pflanzen, oder Sie pflanzen sie in einen Topf.


Was sind Frühlingszwiebeln?

Frühlingszwiebeln sollten Sie am Ende des Sommers und im Herbst kaufen, wenn sie sich in der Ruhephase befinden. Sie sind die Pioniere des Frühlings und blühen bereits im zeitigen Frühjahr. Denken Sie an Schneeglöckchen, Traubenhyazinthen, Zwerg-Iris, Tulpen, Krokusse und Narzissen.
Es gibt auch Sommerblumenzwiebeln: Dazu gehören unter anderem Dahlien, Gladiolen und Lilien.


Welche Farbe für Ihre Frühlingszwiebeln wählen Sie?

Während früher Gelb und Rot die Tulpenkollektionen dominierten, gibt es mittlerweile viele wunderschöne Farben auf dem Markt. Sie können Frühlingszwiebeln in den gleichen Farbtönen wählen oder hier und da eine überraschende Farbe pflanzen. Ich habe eine Schwäche für zartrosa bis hellorange Sorten, aber die Bandbreite ist sehr groß. Es gibt Tulpen in zartem Flieder oder pastelligem Gelb, mit spitzen Blütenblättern oder ganz runde Sorten, die fast wie Rosen aussehen.

Fügen Sie einige blaue Traubenhyazinthen (wussten Sie, dass es Traubenhyazinthen auch in Weiß gibt ?) und einige fröhliche gelbe Narzissen hinzu und schon ist Ihr Frühlingsbeet fertig.

Ich habe viele überraschende Frühlingszwiebeln ausgewählt, die Sie in unserem Webshop kaufen können.