groenten en kruiden die in een pot groeien buiten

Der Gemüsegarten im Topf: Ernten auf dem Balkon in der Stadt

Du lebst in der Stadt und möchtest trotzdem Gemüse und Kräuter ernten? Das ist möglich. Alles was im Gemüsegarten wächst, kann auch in Töpfe gepflanzt werden. Einer Pflanze geht es besser als der anderen, aber zugegebenermaßen klappt es meistens überraschend gut. Denn es müssen nicht immer imposante Quadratmeterzahlen sein, um aus dem eigenen Garten speisen zu können. Auch auf der Terrasse oder dem Balkon in der Stadt kann man schon einiges ernten. Nachfolgend geben wir Ihnen Tipps, wie Sie den Anbau im Topf noch einfacher gestalten können.

Vor- und Nachteile des Anbaus im Topf

Der Vorteil beim Gärtnern in Töpfen besteht darin, dass Sie schneller loslegen können. Ein Topf erwärmt sich schneller und bietet Ihren Pflanzen somit bessere Wachstumsumgebungen. Eine schnellere Erwärmung bedeutet aber auch, dass mehr gegossen werden muss . Behalten Sie den Boden genau im Auge und gießen Sie bei Bedarf. Wasserbedürftige Böden sind trocken, feuchte Böden kommen eine Zeit lang auch ohne aus.

Gemüse im Topf anbauen
Kräuter wachsen in einem Topf

Die ideale Bodenzusammensetzung im Topf

Vom Gärtnern in Töpfen mit Gartenerde ist abzuraten. Zum Säen und Pflanzen benötigen Sie Blumenerde . Gartenerde trocknet schnell aus und verklebt oder kann, wenn es sich um Sandboden handelt, die Feuchtigkeit kaum speichern. Blumenerde vereint das Beste aus beiden Welten. Es ist luftig, speichert bei Bedarf Wasser gut und enthält normalerweise einen organischen Basisdünger , der 6 bis 8 Wochen hält. Sie können in praktisch allem gärtnern, solange es Löcher hat. Dadurch wird sichergestellt, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und sich nicht an den Wurzeln Ihrer Pflanzen staut. Schließlich wird dadurch Pilzbefall und Wurzelfäule gefördert.

Einfache Pflanzen für den Topf

Radieschen gedeihen im Topf fast immer, Karotten sind schwieriger, da sie tiefer in die Erde wachsen. Glücklicherweise gibt es einfallsreiche Alternativen. Nehmen Sie nun die Pariser Karotte . Eine kleine, knollige Wurzel, die kaum größer als ein Rettich ist und sich gut für Töpfe eignet. Es ist wunderbar, dass Mutter Natur eine Lösung für diese Art von Luxusproblemen hat. Auch Erbsen, Kräuter und Rüben gedeihen gut im Topf.

Gemüse und Kräuter wachsen in einem Topf
Pflanzen im Topf züchten

Das Beste aus einem Topf herausholen: unsere Erntetipps

Nach durchschnittlich 6 Wochen können Sie einen Kopfsalat ernten. Normalerweise alles auf einmal. Unter anderem Salat, Spinat und Erbsen bilden immer wieder neue Triebe bzw. Schoten – und müssen deshalb regelmäßig geerntet werden. Je häufiger Sie ernten, desto mehr Blätter oder Schoten werden produziert. In Töpfen gezogene Pflanzen müssen häufiger kontrolliert werden, aber die Mühe lohnt sich, wenn Sie sie später ernten können.