Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Standaard verzendkost van €4,95 in België en Nederland

Angelo_metbaseline_logo_CMYK_groen-Angelo

🚚 Standaard verzendkosten €4,95 voor België en Nederland

Winkelmandje 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Kombinieren mit
Rabattcode
Bestellhinweise hinzufügen
Kies voor een bundel en bespaar
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Machen Sie selbst eine Blumenzwiebel-Lasagne: die ideale Herbstaufgabe

Bloembollenlasagne

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Blumenzwiebeln im Garten zu pflanzen. Es ist eine ziemliche Aufgabe, aber du nimmst einen Vorsprung im Frühjahr im Garten. Es gibt sogar Blumenzwiebeln, die bereits ab Januar blühen, sodass du sehr schnell etwas Farbe in den Garten bekommst. Auch Bestäuber, die früh wach sind, freuen sich sehr darüber. Sie holen sich nach einem langen und kalten Winter ihre dringend benötigte Nahrung aus den ersten Krokussen.

Arten von Blumenzwiebeln

Zum Glück gibt es viel mehr Arten und Farben als die bekannte rote Tulpe oder gelbe Narzisse. Von frühen Arten wie den Schneeglöckchen bis hin zu späten Tulpen und Alliums: Es ist für jeden etwas dabei.

Galanthus oder Schneeglöckchen. Diese kleinen und eleganten Blumenzwiebeln sind die frühest blühenden Zwiebeln. Sie können sogar schon im Januar blühen, sodass du auch in den kalten Wintermonaten blühende Akzente im Garten hast. Pflanze sie immer in Gruppen, so erzielst du einen schöneren Effekt und sie haben mehr Wirkung im Garten. Schneeglöckchen vermehren sich Jahr für Jahr. Wusstest du, dass es auch Gärtner gibt, die verschiedene Schneeglöckchen-Varianten sammeln? Diese Gärtner nennt man Galanthophile.

Krokusse sind die ideale Ergänzung für ein Stück Rasen. Sie bleiben klein und haben ein offenes Herz, was sie zur idealen Nahrungsquelle für unter anderem Hummelköniginnen macht, die im frühen Frühjahr ausfliegen. Ab Februar beginnen Krokusse zu wachsen. Pflanze sie in Gruppen für mehr Wirkung und lass sie verwildern. Ein Teppich aus Krokussen ist ein echter Mehrwert für den Garten. Weniger Platz oder kein Rasen? Krokusse passen auch perfekt in einen Topf. 

Wenn die Narzissen blühen, ist der Frühling in vollem Gange. Diese mittelgroße Blumenzwiebel gibt es, entgegen der Meinung vieler, in unglaublich vielen Farben und Formen. Die Blütenblätter variieren von Weiß bis leuchtend Gelb, und auch das trompetenförmige Herz der Blume kann verschiedene Farben haben. Es gibt Varianten von Weiß bis hin zu Lachsrosa. Narzissen vermehren sich jedes Jahr, gedeihen aber auch hervorragend in einem Topf oder Zinkkübel.

Tulpen stehlen oft die Show im Garten mit ihren besonderen Farben und wunderschönen Formen. Doch nicht jede Tulpe ist gleich: Einige Sorten vermehren sich selbst, während du andere am besten als Einjährige behandelst. Die botanischen Tulpen kannst du in Gruppen im Garten pflanzen, diese Sorten vermehren sich Jahr für Jahr. Sie bleiben im Allgemeinen auch etwas kleiner. Die hybriden Varianten sind jedoch nicht immer mehrjährig und vermehren sich daher nicht von selbst. Diese Art von Tulpen behandelst du am besten als Einjährige, da sie nur im ersten Jahr ihr Bestes geben und danach immer weniger leisten.

Alliums oder Zierlauche läuten den Übergang zum Sommer ein. Diese Blumenzwiebeln können sehr groß werden, sodass du sie locker im Beet verteilen kannst. Setze sie auf keinen Fall zu dicht beieinander, da sie sich sonst gegenseitig ersticken könnten. 

Lerne mehr dank unserer Videos

Wusstest du, dass wir auch einen gut gefüllten YouTube-Kanal haben? Mit mehr als 450 Videos haben wir eine große Datenbank an Informationen.  Schau unbedingt auf YouTube vorbei und abonniere, dann bleibst du über die neuesten Videos auf dem Laufenden. 


In diesem Video gibt dir Angelo seine besten Tipps für das Anlegen einer Blumenzwiebel-Lasagne. Welchen Topf wählst du und mit welchen Blumenzwiebeln beginnst du? All das lernst du in diesem Video.

Die Schichten in einer Blumenzwiebel-Lasagne

Blumenzwiebeln im Beet sind eine schöne Ergänzung für jeden Garten, aber wusstest du, dass die meisten Blumenzwiebeln auch in einem Topf kombiniert werden können? Durch das Anlegen einer Blumenzwiebel-Lasagne kannst du auf einer sehr kleinen Fläche eine enorme Menge an Blumenzwiebeln zum Blühen bringen. Ideal also, um eine Ecke im Garten aufzuhellen oder es auf deiner Terrasse oder deinem Balkon gemütlich zu machen.


Wähle einen großen Topf oder Zinkkübel mit einem Durchmesser von mindestens 20 bis 25 Zentimetern. Gibt es noch keine Löcher im Boden des Topfes? Sorge dafür, dass mindestens ein Abflussloch im Boden gemacht wird. So kann überschüssiges Wasser abfließen und die Zwiebeln verrotten weniger schnell. Der größte Feind der Blumenzwiebel ist nämlich Wasser. Lege eine kleine Tonscherbe auf das Loch im Boden des Topfes. So kann das überschüssige Wasser ablaufen, aber die Blumenerde wird beim Gießen oder bei starkem Regen nicht weggespült. Arbeite in Schichten. Unten im Topf sollte die zuletzt blühende Blumenzwiebel gepflanzt werden, oben die zuerst blühende Blumenzwiebel.

Die oberste Schicht sind die kleinsten Blumenzwiebeln, die zuerst blühen. Dazu gehören unter anderem Krokusse oder Muscari. Zu Beginn der Saison werden diese Blumenzwiebeln als erste blühen. 

Die mittlere Schicht sind die Narzissen. Wenn die Krokusse und Traubenhyazinthen verblüht sind, kommen die Narzissen aus dem Boden und blühen eine ganze Weile.

Die unterste Schicht enthält die zuletzt blühenden Blumenzwiebeln. Denk zum Beispiel an Alliums oder Tulpen. Möchtest du beide in einer Blumenzwiebel-Lasagne, dann liegen die Alliums oder Zierlauche immer unter den Tulpenzwiebeln - denn diese blühen noch etwas später.

Tulpe Slawa
Blumenzwiebel-Lasagne

Die Fertigstellung der Blumenzwiebel-Lasagne

Sobald der Blumentopf vollständig mit Blumenzwiebeln gefüllt ist, muss die Blumenzwiebel-Lasagne natürlich noch fertiggestellt werden. Normale Blumenerde ist in den Wintermonaten nicht besonders ansehnlich, daher kannst du den Blumentopf zum Beispiel mit Stiefmütterchen dekorieren. So sieht der Topf in den Wintermonaten schön aus und der Boden ist besser vor Witterungseinflüssen geschützt. Füge zwischen den Stiefmütterchen noch etwas Mulchmaterial hinzu, zum Beispiel Holzschnitzel oder Kakaoschalen (Achtung bei Hunden; Kakaoschalen sind giftig für sie). Sei kreativ: Verwende ruhig eine andere schöne Gartenpflanze zum Dekorieren oder benutze Moos als Mulchmaterial. Wenn die Pflanzen oben fein und krautig sind, können die Blumenzwiebeln problemlos dazwischen wachsen.

Tulpe
Tulpen

Other tips