Courgette

Gartentipps für den Monat Juli

Die Sommermonate haben endlich begonnen. Jetzt heißt es: eine wohlverdiente Pause genießen, die Batterien wieder aufladen und staunen über alles, was jetzt im Garten wächst und blüht. Die Tomaten wachsen schneller, als Sie sie anbinden können, die Ernte im Gemüsegarten kommt richtig in Schwung und Dahlien beginnen in Schnittgarten und Beeten zu blühen. Stellen Sie die Erntekörbe schon mal bereit.

Hitzeplan für den Garten

In den Sommermonaten werden wir manchmal mit Hitzewellen konfrontiert. Warme Temperaturen, kaum oder gar kein Regen und brennende Sonne sind schlecht für das Wachstum von Blumen und Gemüsepflanzen im Schnitt- und Gemüsegarten. Sorgen Sie deshalb für einen Hitzeplan im Garten. Überlegen Sie, Regenwasser in einer Regentonne aufzufangen – das können Sie in Trockenperioden nutzen. Auch der Zeitpunkt des Gießens ist wichtig im Garten. Wenn Sie zum Beispiel während der heißesten Tageszeit gießen, verdunstet viel kostbares Wasser und wird verschwendet. Gießen Sie deshalb früh morgens oder spät abends, so wird jeder Tropfen gut genutzt und die Pflanze kann das Wasser in Ruhe aufnehmen.

Gartenarbeiten für den Monat Juli

Geben Sie ausreichend Wasser im Garten. Durch die warmen Temperaturen kann der Boden sehr schnell austrocknen. Bedecken Sie den Boden mit Mulch, so bleibt das Wasser länger in der Erde.

Ist der Lavendel verblüht? Schneiden Sie ihn jetzt zurück, dann wird er bald noch einmal blühen. Achtung: Schneiden Sie die Pflanze nicht bis ins verholzte Teil zurück, sonst wächst sie nicht mehr nach.

Ist der Wasserstand im Teich durch die Hitze stark gesunken? Füllen Sie rechtzeitig nach und entfernen Sie eventuell wachsende Wasserlinsen.

Entfernen Sie weiterhin verblühte Blüten von einjährigen Schnittblumen, so regen Sie die Pflanze an, weiter zu blühen. 

Haben Sie Tomaten im Gewächshaus oder Garten? Klopfen Sie ab und zu leicht gegen die Rankhilfe, den Stab oder das Seil der Pflanze. So unterstützen Sie die Bestäubung und werden mit mehr Tomaten belohnt. 

Ernten Sie die ersten Zucchini, wenn sie noch klein sind. Etwa 15 Zentimeter ist ideal, dann haben sie nämlich noch keine Samen gebildet. Ist Ihnen doch ein Exemplar im Garten entgangen? Dann machen Sie daraus eine Suppe – eine köstliche Leckerei für den kommenden Winter.

Lavendel in Blüte
Cosmos

Aussaat von Zweijährigen

Viele Menschen denken, dass Sie nur im Frühling Blumen im Garten säen können. Das stimmt aber nicht – die Sommermonate sind perfekt, um Zweijährige auszusäen. Zweijährige blühen im ersten Jahr nicht, sondern bilden zunächst ein kräftiges Wurzelsystem und Blätter, damit sie im zweiten Jahr blühen können. Danach stirbt die Pflanze ab und Sie können eventuell Samen ernten. So beginnt der Zyklus von vorne. Einige Blumen, die zweijährig sind:

  • Fingerhut oder Digitalis 
  • Silberblatt oder Lunaria
  • Karde oder Dipsacus
  • Akelei oder Aquilegia

Wenn Sie jetzt mit der Aussaat beginnen, haben die Pflanzen während der Sommermonate genügend Zeit und Sonnenlicht, um zu kräftigen Pflanzen heranzuwachsen. In den kalten und feuchteren Wintermonaten lassen Sie sie geschützt weiterwachsen. Jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften, auf die Sie beim Säen achten sollten: Ist es ein Licht- oder Dunkelkeimer? Wie tief muss das Samenkorn in die Erde? Schauen Sie sich unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung an, bevor Sie im Garten mit der Aussaat beginnen.

Tomaten ausgeizen und aufbinden

Die Tomaten im Garten oder Gewächshaus legen jetzt richtig los. Durch die warmen Temperaturen und vor allem die längeren Tage wachsen die Pflanzen kräftig in die Höhe. Eine Tomate ist von Natur aus ein starker Wucherer, sodass man schnell den Überblick verliert. Sorgen Sie deshalb dafür, dass die Pflanze im Garten oder Gewächshaus schön aufrecht wachsen kann, indem Sie sie regelmäßig an einen stabilen Bambusstab, eine Schnur oder eine Tomatenspirale binden. So verhindern Sie, dass die Pflanze unter dem Gewicht der Früchte abknickt. Kontrollieren Sie außerdem wöchentlich alle Pflanzen auf Geiztriebe oder Achseltriebe. Wenn Sie diese rechtzeitig mit den Fingern oder einer Schere entfernen, bleibt die Pflanze luftig. Dadurch trocknet sie schneller ab und es gibt genügend Luftzirkulation, sodass Pilzkrankheiten weniger Chancen haben. Entfernen Sie zum Schluss auch die unteren Blätter der Tomatenpflanze. So bekommen die Tomaten mehr Sonnenlicht, reifen schneller und Sie können sie früher ernten.

Grüne Tomate
Spinat

Lernen Sie mehr dank unserer Videos

Wussten Sie, dass wir auch einen gut gefüllten YouTube-Kanal haben? Mit mehr als 450 Videos bieten wir eine große Informationsdatenbank.  Schauen Sie unbedingt auf YouTube vorbei  und abonnieren Sie, so bleiben Sie immer über die neuesten Videos informiert. 


In diesem Video zeigt Angelo Ihnen alles über das Ausgeizen und Schütteln von Tomaten im Garten. Außerdem lernen Sie, wie Sie Blätter ernten können.

Der Gemüsegarten im Juli

Im Gemüsegarten steht der Juli ganz im Zeichen der Ernte. Zucchini, die ersten Tomaten, Erbsen und Erdbeeren sind reif und bereit zur Ernte. Haben Sie Zwiebeln und Knoblauch im Garten? Dann können auch diese geerntet werden, sobald das Laub gelb geworden ist. Achten Sie bei Tomaten auf die ersten Anzeichen von Phytophthora oder der Tomatenkrankheit: So können Sie bei Bedarf schnell eingreifen. Neben der Ernte können Sie im Gemüsegarten auch schon eine neue Runde aussäen. So bereiten Sie sich auf Herbst- und Wintergemüse vor. Einige Kulturen, die jetzt im Gemüsegarten ausgesät werden können:

  • Buschbohnen: ein köstliches Gemüse, das schnell wächst.
  • Salatsorten: eine perfekte Ergänzung für die Beete im Gemüsegarten.
  • Kohlgewächse wie Kohlrabi.