Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Standaard verzendkost van €4,95 in België en Nederland

Angelo_metbaseline_logo_CMYK_groen-Angelo

🚚 Standaard verzendkosten €4,95 voor België en Nederland

Winkelmandje 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Kombinieren mit
Rabattcode
Bestellhinweise hinzufügen
Kies voor een bundel en bespaar
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

dahlia's in de tuin

Herbst-Boost für Dahlien: Tricks für eine längere Blüte

|

Lesezeit 0 min

Der Herbst steht vor der Tür und um unseren Dahlien den letzten Schub zu geben, ist es wichtig, unter anderem Blätter zu entfernen. Wie und warum? Nachfolgend erfahren Sie es.

Schimmelgefahr bei Dahlien

Dahlien erleben Blütezeit. Sie blühen wie verrückt und sind wunderschön anzusehen. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihren Blumen haben, ist es wichtig, Schimmel vorzubeugen. Es wird spürbar feuchter, die Luft ist feucht und Pilze wie Mehltau bekommen ungehindert Zutritt. Mehltau ist nicht sehr schädlich, kann aber die Pflanze erschöpfen und zu weniger Blüten führen. Und weniger Blüten bedeuten natürlich weniger Dahlien, die man genießen kann.

Mehltau auf Dahlie

Entfernen Sie Blätter von Dahlien für eine bessere Luftzirkulation

Um eine bessere Luftzirkulation zwischen Ihren Dahlien zu erreichen, ist es wichtig, einige Blätter abzupfen. Nicht viel, da es hauptsächlich um den unteren Teil Ihrer Pflanzen geht. Entfernen Sie die Blätter auf etwa 30 bis 40 Zentimeter. Dadurch kann die Luft durchdringen und Ihre Ernte trocknet nach einem Regenschauer oder einer nebligen Nacht schneller. Und das wird bald den Unterschied zwischen einer gesunden und einer kranken Pflanze ausmachen.

„Mehltau kommt bei gesunden Dahlien nicht häufig vor. Doch wenn der Herbst naht, werden die Pflanzen erschöpft.“

Angelo Dorny