Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Standaard verzendkost van €4,95 in België en Nederland

Angelo_metbaseline_logo_CMYK_groen-Angelo

🚚 Standaard verzendkosten €4,95 voor België en Nederland

Winkelmandje 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Kombinieren mit
Rabattcode
Bestellhinweise hinzufügen
Kies voor een bundel en bespaar
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Gartenarbeiten für den Monat Oktober: Pflanzen und Zwiebeln setzen

bloembollen planten

Es ist Oktober, der Blumenzwiebelmonat schlechthin. Die Nächte werden kälter, die Blätter verfärben sich und die dicken Pullover werden vom Dachboden geholt. Im Garten gibt es noch viel zu tun: Wir ernten weiterhin Dahlien, können Pflanzen umsetzen und auch der Frühling kann in Form von Frühlingsblumenzwiebeln gepflanzt werden. 

Blumenzwiebeln pflanzen

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um Blumenzwiebeln zu pflanzen. Wenn du jetzt Blumenzwiebeln pflanzt, hast du im frühen Frühling schon bald Blüten im Garten. Schön für uns zum Anschauen, aber auch ein enormer Mehrwert für die Bestäuber, die früh aus ihrem Winterschlaf erwachen. 


Durch die Kombination verschiedener Blumenzwiebeln sorgst du auch für einen längeren Blütenbogen im Garten. Der Blütenbogen ist die Zeitspanne, in der Pflanzen blühen. Die Saison beginnt sehr früh mit Schneeglöckchen, geht über zu Krokussen, dann zu Narzissen und schließlich zu Tulpen. Kombiniere also so viele verschiedene Arten wie möglich für den schönsten Effekt. Die Bestäuber werden dir im Frühjahr dankbar sein.

Beim Pflanzen von Blumenzwiebeln solltest du auf ein paar Dinge achten. Achte darauf, dass die Spitze, auch Nase genannt, immer nach oben zeigt. Aus dieser Spitze wächst nämlich die Blume. Pflanzt du Zwiebeln, die jede Saison bleiben dürfen und somit verwildern? Setze sie dann nicht zu dicht beieinander. So gibst du den Blumenzwiebeln Raum zum Wachsen. Pflanzt du für die Ernte, dürfen sie ruhig etwas dichter stehen. Schließlich pflanzt du die Blumenzwiebel am besten tief genug, um sicherzustellen, dass die Blumen bei starkem Wind nicht umfallen. Eine Faustregel ist, sie in einer Tiefe von dreimal der Größe der Zwiebel zu pflanzen.

Pflanzt du Tulpen? Warte dann unbedingt bis Ende Oktober. Jetzt kann der Boden im Garten noch zu warm sein, wodurch Botrytis Tulipae zuschlagen kann. Botrytis Tulipae, oder Tulpenfeuer, ist ein Pilz, der den Tulpen schaden kann, sodass sie weniger gut wachsen und Schäden an den Blättern und der Blüte erleiden.

Gartenarbeiten für den Monat Oktober

Lass heruntergefallenes Laub ruhig im Garten liegen. Sie sind der perfekte Unterschlupf für Insekten und Igel. Möchtest du die Blätter nicht auf dem Rasen, weil sie ersticken könnten? Dann bringe sie in die Beete, wo sie als Mulchschicht dienen. 

Säe Lathyrus oder Duftwicken. Wenn du Duftwicken im Herbst säst, haben die Blumen im Frühjahr längere Stiele.

Säe winterharte Einjährige im Garten oder Gewächshaus. Denke an Ammi majus (Bischofskraut), Antirrhinum (Löwenmaul) oder Nigella (Jungfer im Grünen).

Unerwarteter Wintereinbruch im Garten? Schütze deine Pflanzen rechtzeitig und entferne die Untersetzer von den Töpfen. So frieren die Wurzeln nicht ein.

Pflücke weiterhin Dahlien. Sie können bis zum ersten Frost weiter blühen. Durch das kontinuierliche Pflücken regst du die Pflanze an, neue Blüten zu produzieren, anstatt all ihre Energie in die Samenbildung zu stecken.

Die Pflanzsaison hat begonnen

Oktober ist die Pflanzmonat im Garten. Stauden können jetzt gepflanzt oder umgepflanzt werden. Der Boden ist noch warm, sodass sich die Pflanzen fest im Garten etablieren können. Die Kombination mit den feuchteren Perioden sorgt für einen Vorsprung im Frühjahr. Die Pflanzen sind oft etwas robuster und widerstandsfähiger. Ist es sehr nass oder friert es? Dann verschiebe das Pflanzen im Garten noch ein wenig. Ein trockener, frischer Tag ist perfekt. Für laubabwerfende Bäume und Sträucher wartest du besser bis Mitte oder Ende November - wenn sie ihre Blätter verloren haben und in Ruhe sind.


Sorge beim Pflanzen für etwas zusätzliche Kompost. So arbeitest du an einem besseren Bodenleben und auch die Pflanzen bekommen dadurch einen stärkeren Start. Grabe ein großzügiges Pflanzloch, mische etwas Kompost hinein und stelle sicher, dass die Pflanze fest steht. Abschließend mit einer Mulchschicht bedecken und wässern. Nun kann die Pflanze ruhig und vorbereitet in den Winter gehen. 

Blumenzwiebeln
Sedum

Lerne mehr dank unserer Videos

Wusstest du, dass wir auch einen gut gefüllten YouTube-Kanal haben? Mit mehr als 450 Videos haben wir eine große Informationsdatenbank.  Schau unbedingt auf YouTube vorbei und abonniere, dann bleibst du über die neuesten Videos auf dem Laufenden. 


In diesem Video gibt Angelo dir seine Tipps zum Pflanzen von Tulpen im Garten. Mach das auf keinen Fall zu früh, um Tulpenfeuer zu vermeiden.

Farbe im Garten im Monat Oktober

Viele Menschen denken, dass ein Garten nur in den Sommermonaten schön anzusehen ist wegen der Sommerblüher. Doch auch im Herbst gibt es glücklicherweise viel zu erleben, wenn man die verschiedenen Arten berücksichtigt. Schau dich also unbedingt bei einer Gärtnerei oder in anderen Gärten um: Was bringt jetzt Farbe in den Garten oder was ist in dieser Zeit schön anzusehen? So kannst du in jeder Saison bestimmte Arten hinzufügen, um den Garten in jeder Jahreszeit interessant zu machen. Es gibt verschiedene Arten, die jetzt eine wunderbare Ergänzung im Garten sind:

  • Herbstkrokusse. Diese kleinen Kraftpakete sorgen für ein Farbfeuerwerk im Garten.
  • Chrysanthemen. Die klassische Kugelchrysantheme ist weniger interessant für den Garten, aber es gibt viele schöne Sorten, die sich perfekt als Schnittblume eignen.
  • Dahlien. Die Herbstblume schlechthin. Sie blüht bis zum ersten Frost, solange man sie regelmäßig schneidet. Wenn der Garten dunkler und kahler wird, zeigen die Dahlien jedoch weiterhin ihr Bestes.
  • Sedum oder Fetthenne. Diese äußerst robuste Pflanze gibt es in sanften Farben und ist somit eine wunderbare Ergänzung im Garten. Durch ihre kräftige Form sorgt sie auch für eine schöne Struktur im Beet.
  • Malus oder Zierapfel. Ein echter Favorit. Die kleinen, oft leuchtend roten Äpfelchen bleiben während der Wintermonate an den Zweigen hängen. Schön für uns anzusehen, aber auch Amseln und andere kleine Gartenvögel naschen in den kältesten Monaten davon.
  • Euonymus oder Kardinalshut. Dieser einheimische Strauch zieht im Herbst alle Blicke auf sich. Die leuchtenden Beeren sorgen für ein wahres Farbfeuerwerk im Garten.
Malus oder Zierapfelbaum
Chrysantheme

Other tips