Kruiden in potten

Kleiner Garten? Kreative Lösungen für Garten sowieso

Wer träumt nicht von unendlich viel Platz im Garten? Leider haben wir nicht immer die Möglichkeit, mehrere Hektar mit leckerem Gemüse und schönen Schnittblumen zu füllen. Glücklicherweise gibt es viele Lösungen, um mit kleineren Räumen kreativ umzugehen. Wir geben Ihnen gerne Tipps, wie Sie Ihren begrenzten Gartenraum optimal nutzen können.

Gärtnern in Töpfen

Töpfe machen die Gartenarbeit sehr flexibel. Sie können außerdem mehr Pflanzen auf derselben kleinen Fläche unterbringen und so Ihre Ernte steigern. Töpfe Sie können es einfach verschieben oder während einer Hitzewelle in den Schatten stellen. Da sich Töpfe schnell verschieben lassen, können Sie diese auch als Vorsaatstelle nutzen. Zu Beginn des Jahres können Sie die Töpfe im Haus in die Nähe eines großen Fensters stellen. Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, können die Töpfe in den Garten, der Balkon oder die Terrasse können verlegt werden. Der einzige Nachteil beim Gärtnern in Behältern ist das Gießen. Pflanzen im Topf haben viel mehr Wasser notwendig, da ihre Wurzeln den Boden nicht selbst durchsuchen können. An manchen heißen Tagen ist es sogar besser, zweimal täglich zu gießen: morgens und abends. Achten Sie übrigens immer darauf, dass im Boden des Topfes, Gefäßes oder Kübels ein Loch vorhanden ist. So kann überschüssiges Wasser abfließen und die Wurzeln können nicht faulen. Vergessen Sie nicht, den Pflanzen in Töpfen und Behältern Bio-Dünger zu geben, damit sie in Topform bleiben.

Kosmos. Diese zarte und elegante Blume eignet sich perfekt für den Anbau in Töpfen und Behältern. Es gibt Sorten, die niedriger bleiben und andere, die etwas größer werden und sich ideal für den Topfgarten eignen.

Zinnie. Diese robuste Schnittblume ist eine perfekte Topfpflanze. Es gibt viele verschiedene Arten und Farben, für jeden ist etwas dabei.

Kapuzinerkresse oder Tropaeolum. Diese pflegeleichte Blume ist eine Bereicherung für jeden Topfgarten. Es kann mit seinen feinen Ranken sogar klettern und ist vollständig essbar. Die wunderschönen Blüten sind zudem im Garten ein idealer Lockstoff für bestäubende Insekten.

Dahlien. Dahlien können Sie selbst aussäen oder Knollen kaufen. Kleinere Sorten passen perfekt in einen Topfgarten und die Sorten mit offenem Blütenherz ziehen viele Schmetterlinge und Bienen an.

Kalifornischer Mohn oder Eschscholzia. Wird auch Schlummertrunk genannt. Diese elegante Schnittblume blüht von Juli bis September und ist eine perfekte Ergänzung für den Topfgarten.

Ringelblume oder Calendula. Diese Art wird etwa 30 bis 50 Zentimeter groß und hat einen kompakten Wuchs. Sie können sie daher perfekt zum Einpflanzen zwischen andere Arten oder als Akzent im Topfgarten verwenden.

Mulchen in Töpfen und Behältern

Helles Sonnenlicht, Wind oder warme Temperaturen lassen Töpfe schneller austrocknen. Die Lösung hierfür ist Mulchen: Sie tragen eine Schicht Bio Material im Topf oder Kübel, um ein Austrocknen zu verhindern. Durch das Abdecken der Erde bleibt die Feuchtigkeit länger erhalten, sodass Sie weniger gießen müssen und die Pflanzen weniger Trockenstress ausgesetzt sind. Zum Mulchen können Sie verschiedene Materialien verwenden:

  • Feiner Grasschnitt
  • Kakaoschalen (Vorsicht bei Hunden, denn Kakaoschalen sind giftig)
  • Kompost
  • Gehacktes Holz

Durch das Ausbringen von Mulch auf Töpfe und Kübel beugen Sie zudem dem Wachstum von Unkraut vor. Denn die Cannabissamen gelangen nicht ins Sonnenlicht und keimen daher nicht oder nur deutlich langsamer. Schließlich verstecken sich in der Mulchschicht auch kleine Insekten. Ideal, um für mehr Artenvielfalt im Topfgarten zu sorgen, denn Insekten ziehen wiederum auch Vögel an.

Ab in die Luft

Wenn Sie einen kleinen Garten, eine kleine Terrasse oder einen kleinen Balkon haben, ist es wichtig, den begrenzten Platz sinnvoll zu nutzen. Beginnen Sie also mit Vertikale GartenarbeitAuf diese Weise können Sie auf kleiner Fläche viele Pflanzen platzieren und die Umgebung begrünen. Arbeiten Sie in Ebenen: Stellen Sie Töpfe auf Tische, arbeiten Sie mit einem Klettergerüst an der Wand oder bauen Sie eine Pergola aus Bambusstäben.Auch am Balkonzaun lässt sich gärtnern: Es gibt spezielle Gefäße, die Sie an das Balkongeländer hängen können. Diese Gefäße eignen sich beispielsweise hervorragend zum Anpflanzen verschiedener Garten- und Küchenkräuter. Viele Gemüsesorten können auch als Kletterpflanzen angebaut werden, sodass Sie auf einer kleineren Fläche mehr Gemüse anbauen können. Da einige Sorten hoch wachsen können, lassen sie sich leichter ernten. Viele kennen die klassische Zucchini, die im normalen Gemüsegarten viel Platz einnimmt. Aber wussten Sie auch, dass es kletternde Arten gibt? Es gibt eine ganze Reihe von Gemüsesorten, die Sie vertikal anbauen können:

  • Erbsen
  • Gurken
  • Zucchini
  • Kürbisse

Erfahren Sie mehr mit unseren Videos

Wussten Sie, dass wir auch einen gut bestückten YouTube-Kanal haben? Mit über 450 Videos verfügen wir über eine große Informationsdatenbank. Schaut es euch unbedingt auf YouTube an und abonnieren Sie, um über die neuesten Videos auf dem Laufenden zu bleiben.


In diesem Video zeigt Angelo Ihnen, wie Sie mit Einjährigen in einem großen Pot oder Wanne.

Verlängern Sie die Saison

Da Sie bei den Töpfen flexibel sind, können Sie auch mit den Aussaatzeiträumen spielen. Durch mehrmaliges Säen und Umstellen der Töpfe von einem Standort zum anderen können Sie die Saison deutlich verlängern. Frühes Säen bedeutet auch frühes Ernten, sowohl von Gemüse als auch von Blumen im Garten. Sie haben keinen Platz für ein Gewächshaus? Eine Curverbox kann auch als Kaltgewächshaus dienen. Eine echte Bereicherung für Ihren Topfgarten, da Sie so frühzeitig mit der Aussaat bestimmter Sorten beginnen können.

Verticale tuin
Kruiden in pot