Viele glauben, dass man nur im Frühjahr säen kann, doch das stimmt nicht. Sie können auch im Herbst säen, um im Frühjahr frühere Blüten und längere Blütenstiele zu haben. Ist das auf jede Blume anwendbar? NEIN. Für winterharte Einjährige ist es jedoch sehr vorteilhaft. Warum das so ist und wie das geht, erfahren Sie im Folgenden. Für einen guten Start haben wir alle Tipps gebündelt.
Was sind winterharte Einjährige?
Beginnen wir am Anfang: Was sind winterharte Einjährige ? Es handelt sich um einjährige Blumen, das heißt, sie blühen eine ganze Saison lang üppig, sind aber kältebeständig. Sie vertragen in der Regel Temperaturen bis etwa -5 °C, was sie auch robuster macht als die sogenannten ‚warmen‘ Einjährigen. Denn seien wir ehrlich: Die meisten einjährigen Pflanzen vertragen keinen Frost. Sie werden braun und sterben. Winterharte Einjährige sind – der Name ist Programm – winterfest und können daher deutlich früher ausgesät werden. Aber ist Säen nun jedermanns Sache?
Jetzt säen: im Gewächshaus oder Frühbeet
Wenn Sie im Herbst säen möchten, ist es wichtig zu wissen, dass Sie für den Anfang ein Gewächshaus oder Frühbeet benötigen. Wenn Sie über kein Gewächshaus verfügen, empfehlen wir Ihnen, mit der Aussaat bis zum Frühjahr zu warten. Denn obwohl es sich um winterharte Einjahrespflanzen handelt, benötigen sie Schutz vor den rauen Elementen, denen sie im Freien während der Wintermonate ausgesetzt sind. Ein Gewächshaus, ein Folientunnel oder ein Frühbeetkasten bietet diesen Schutz. Dieses Umfeld sorgt dafür, dass die Jungpflanzen am Leben bleiben, stetig weiterwachsen und den Winter besser überstehen. Von einer Aussaat im Innenbereich raten wir ab. Dort ist es in den dunkelsten Monaten viel zu dunkel und die Temperaturen sind oft so hoch, dass die Pflanzen weiter wachsen und in die Luft aufsteigen. Die Kombination aus wenig Sonnenlicht und hohen Temperaturen führt dazu, dass Ihre Pflanzen schwach und krank werden. In diesem Fall entfallen die Leistungen und Sie warten besser, bis im Frühjahr das Wetter wieder besser wird.
Die Vorteile der Aussaat im Herbst
Wenn Sie Ihre Setzlinge während der Wintermonate schützen können und bereit sind, Ihre Pflanzen auch dann weiter zu pflegen, wenn es draußen kalt und grau ist, sollten Sie darüber nachdenken. Doch was genau sind die Vorteile? Natürlich möchten Sie Ihre Pflanzen nicht den ganzen Winter lang pflegen, ohne einen Nutzen daraus zu ziehen. Die Aussaat winterharter Einjähriger im Herbst hat den Vorteil, dass Sie im Frühjahr kräftigere Pflanzen haben, die etwas früher blühen, aber vor allem: Ihre Blumen entwickeln längere Blütenstiele . In einem Schnittblumengarten ist dies kein unnötiger Luxus, wenn man weiß, dass sich lange Stiele viel besser für Sträuße verwenden lassen. Eine Aussaat im Herbst ist daher unbedingt sinnvoll.