Der Garten wird immer grüner, die Setzlinge wachsen wie Dachziegel und die Eisheiligen sind in Sicht. Der Monat Mai ist mit Abstand der arbeitsreichste Monat im gesamten Gartensaison. Es kann unglaublich viel direkt ausgesät werden, wir können uns schon zeitweise über sommerliche Temperaturen freuen und die ersten Feldfrüchte können bereits geerntet werden. Der Mai ist ein arbeitsreicher Monat, aber vergessen Sie nicht, regelmäßig die ganze Schönheit Ihres Gartens zu genießen.
Gartenarbeiten für den Monat Mai
Mitte Mai ist es endlich soweit: die Eisheiligen sind da. Damit ist die Gefahr von Nachtfrösten in unseren Breiten vorüber und viele frostempfindliche Pflanzen können nun ihren festen Platz im Garten erhalten. Dahlien können gepflanzt, Tomaten ins Gewächshaus gebracht und direkt ins Freiland gesät werden. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht alle Pflanzen einfach nach draußen stellen; Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen vorher abgehärtet sind. Dies erreichen Sie, indem Sie die Pflanzen an einem sonnigen Tag in den Garten stellen und diese Zeitspanne täglich verlängern. Lassen Sie sie sich eine Nacht lang draußen daran gewöhnen. Auf diese Weise gewöhnen sich die Pflanzen an die Bedingungen draußen: Denken Sie an Wind und helles Sonnenlicht.
Reinigen Sie die Trinknäpfe für die Gartenvögel. Da es manchmal ziemlich warm werden kann, sind die Vögel für ein Bad dankbar. Legen Sie gegebenenfalls Steine oder Äste in die Schale, um Insekten die Flucht zu ermöglichen und ein Ertrinken zu verhindern.
Die warmen Temperaturen wirken sich auch auf die Unkrautsamen wach im Garten. Führen Sie wöchentlich eine Unkrautjätrunde durch, um unerwünschtes Unkraut im Garten unter Kontrolle zu halten. Unerwünschte Triebe können Sie bei Himbeersträuchern im kleinen Alter problemlos herausziehen oder abschneiden, achten Sie jedoch auf die Dornen.
Das Beste Gartenvögel sind damit beschäftigt, Nester zu bauen, Eier zu legen oder sich um ihren Nachwuchs zu kümmern. Sie brauchen also etwas Treibstoff, um alles durchzuziehen. Legen Sie also ein paar Mehlwürmer auf den Futtertisch im Garten: Sie werden für die zusätzliche Nahrungsquelle dankbar sein.
Dahlien können nach den Eisheiligen ins Freiland gepflanzt werden. Pflanzen Sie sie mit etwas Kompost an einen sonnigen Platz im Beet und gießen Sie sie gut an. Vorsicht vor Schnecken: Sie lieben die jungen, frischen Blätter.
Was tun mit verblühten Blumenzwiebeln?
Wie schön die Blumenzwiebeln Auch wenn die Blütezeit erst vor Kurzem begann, neigt sich die Saison für manche Arten nun endgültig dem Ende zu. Haben Sie sie im Freiland gepflanzt und möchten Sie, dass sie nächstes Jahr wieder in den Garten zurückkehren, um ihr Bestes zu geben? Schneiden Sie sie nicht ab, da die Zwiebel ihre gesamte Energie benötigt, um im nächsten Jahr erneut zu blühen. Da die Blätter als eine Art Solarpanel fungieren, sollten sie auf keinen Fall entfernt werden. Lassen Sie sie langsam absterben, damit sich die Zwiebel gut auf die nächste Saison vorbereiten kann. Noch ein kleiner Extra-Tipp: Am besten entfernen Sie die verblühten Blütenköpfe. Auf diese Weise muss die Blumenzwiebel keine Energie in die Samenproduktion stecken. Eine kleine Ausnahme hiervon ist Tulpen. Die meisten Tulpen blühen im ersten Jahr am besten, die Blüte lässt jedoch von Jahr zu Jahr nach. Wir empfehlen daher, Kulturtulpen wie einjährige Pflanzen zu behandeln. Sobald die Tulpen verblüht oder erntereif sind, können Sie sie mitsamt der Zwiebel aus der Erde ziehen. So haben Sie auch längere Stiele, um sie in eine Vase zu stellen. Natürlich können Sie verwilderte Tulpen auch im Garten stehen lassen, da sie sich dort jedes Jahr vermehren.


Erfahren Sie mehr mit unseren Videos
Wussten Sie, dass wir auch einen gut bestückten YouTube-Kanal haben? Mit über 450 Videos verfügen wir über eine große Informationsdatenbank. Schaut es euch unbedingt auf YouTube an und abonnieren Sie, um über die neuesten Videos auf dem Laufenden zu bleiben.
In diesem Video zeigt Angelo Ihnen, wie Sie Dahlienknollen direkt in die voll Boden pflanzen kann, die Eisheiligen ist doch in Sicht.
Kapuzinerkresse: Warum diese Pflanze im Garten unverzichtbar ist
Aufgrund der warmen Temperaturen und schönen Tage, die Blattläuse wach. Diese kleinen pflanzenfressenden Insekten haben es im Frühjahr vor allem auf junge, frische Pflanzen abgesehen – mit allen Konsequenzen, die das mit sich bringt. Sie sind im Garten sehr nützlich, da sie Gartenvögeln und anderen Insekten als Nahrung dienen. Daher ist es besser, sie nicht zu bekämpfen, aber zum Glück gibt es eine einfache Lösung, um damit umzugehen: Pflanzen Sie Lockpflanzen im Garten. Diese Lockpflanzen sind bei Blattläusen besonders beliebt und ziehen sie an. Die Blattläuse fressen daher hauptsächlich die Köderpflanzen, wodurch Ihre anderen Pflanzen blattlausfrei bleiben. Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass Sie kleine Gartenvögel anlocken, die wiederum Schnecken und andere Schädlinge fressen.


Bauen Sie ein Insektenhotel
Ohne Insekten leider wird es nie zu einer Bestäubung aller schönen Blumen und Nutzpflanzen kommen. Deshalb ist es wichtig, auch den kleinsten Insekten einen Platz in unserem Garten zu geben. Dies lässt sich ganz einfach durch das Aufhängen eines Insektenhotels erreichen, es gibt jedoch noch viele weitere Möglichkeiten, dies im Garten zu ermöglichen. Denken Sie an einen Haufen Äste, eine unordentliche Ecke mit Schnittabfällen im hinteren Teil des Gartens oder an ein paar Steine auf einem Haufen, um einen geschützten Platz zu schaffen.
Wer ein Insektenhotel selber bauen möchte, kann sogar Abfälle kreativ verwerten:
- Bohren Sie Löcher in Holzabfälle. Stellen Sie sicher, dass die Löcher glatt und groß genug sind.
- Bambusstäbe in gleich große Stücke schneiden und stapeln.
- Stapeln Sie Ziegelsteine mit Löchern, sodass sich Schmetterlinge darin verstecken können.
- Sorgen Sie für einen Platz mit Sand. Sandbienen und andere Insekten machen sich das gerne zunutze.