Asters

Gartenarbeiten für September: über das Teilen und Herbstblüher

Die Nächte werden merklich kühler und auch die Tage werden schnell kürzer. Der meteorologische Herbst steht bevor, aber ab und zu genießen wir noch gemütliche Spätsommertage im Garten. September ist ein Monat der Extreme, und auch die Vorbereitung auf die Wintermonate kann in aller Ruhe beginnen. September ist der Gartenmonat schlechthin, wenn es darum geht, Pflanzen zu vermehren und die letzten Farbakzente in den Beeten zu genießen.

Gartentipps für den Monat September

September ist der Monat, um Äpfel und Birnen zu ernten. Überprüfen Sie die Früchte auf Festigkeit, und Lageräpfel können kühl und dunkel für die kommende Zeit aufbewahrt werden. 

Entferne weiterhin verblühte Blütenknospen im Blumengarten. Einjährige Pflanzen blühen weiter, sodass du bis zum ersten Nachtfrost Blumen genießen kannst. 

Entferne die unteren Blätter der Dahlien im Garten. Dadurch kann die Pflanze bei eventuellem Regen schneller trocknen und Mehltau hat weniger Chancen.

Denke daran, Nistkästen und Futterplätze im Garten aufzuhängen. So können die Gartenvögel die Plätze schon in Ruhe kennenlernen, bevor die kalten Monate beginnen.

Der September ist der ideale Monat, um einige vorbereitende Gartenarbeiten zu erledigen, bevor die Wintermonate ankommen. Überprüfe die Regentonne und stelle Pflanzen in Töpfen oder Kübeln bei Regen an einen geschützten Ort.

Die perfekte Zeit, um Pflanzen zu teilen

In den Monaten September und Oktober ist der Boden noch warm. Dadurch können Stauden jetzt beruhigt im Garten gepflanzt werden. Die warme Temperatur in Kombination mit der kommenden nasseren Periode ermöglicht es den Pflanzen, sich schnell und fest in den Gartenbeeten zu verwurzeln, wodurch sie im Frühjahr einen Vorsprung haben und somit stärker sind. Andere Pflanzen im Beet können auch eine Verjüngungskur erhalten, indem sie kräftig zurückgeschnitten werden. Hast du eine Staude, die nicht am richtigen Platz steht? Pflanze sie ruhig um, aber vergiss nicht, beim Umpflanzen reichlich Wasser zu geben.

Herbstaster
Schafgarbe

Nach einigen Jahren benötigen manche Stauden im Garten eine Verjüngung. Sie werden schnell holzig, blühen weniger, wachsen nur an den Seiten oder sind einfach zu groß. Du kannst Stauden leicht verjüngen, indem du sie durch Teilen vermehrst. Der Herbst ist dafür die ideale Zeit wegen des warmen Bodens.


Teilen bedeutet, die Pflanze in verschiedene Teile zu zerlegen. Jedes Teil der Pflanze kannst du erneut in die Erde pflanzen, wodurch du auf einfache Weise schnell mehrere Pflanzen im Garten haben kannst.

  • Ein bewölkter Tag ist ideal zum Teilen von Pflanzen. Sonnenlicht sorgt oft für zusätzlichen Stress beim Umpflanzen. Früh am Morgen oder abends geht natürlich auch.
  • Grabe die Pflanze vorsichtig aus. Arbeite nicht zu nah an der Pflanze, sondern nimm ein großzügiges Pflanzloch, damit du die Wurzeln so wenig wie möglich beschädigst.
  • Mit einem scharfen Spaten oder einem großen Messer kannst du den Wurzelballen in zwei oder drei Teile teilen. Ist der Kern der Pflanze zu alt oder verfault, kannst du ihn entfernen. So haben die übrigen Teile genügend Raum, um weiter zu wachsen.
  • Füge etwas Kompost in das neue Pflanzloch hinzu, bevor du die neue Pflanze in die Erde setzt. Kompost sorgt für einen guten Start, wodurch die Pflanze langfristig besser wurzeln wird. 
  • Vergiss nicht, reichlich zu gießen. 

Lerne mehr dank unserer Videos

Wusstest du, dass wir auch einen gut gefüllten YouTube-Kanal haben? Mit mehr als 450 Videos haben wir eine große Datenbank an Informationen. Schau unbedingt auf YouTube vorbei und abonniere, damit du über die neuesten Videos auf dem Laufenden bleibst. 


In diesem Video gibt Angelo all seine Tipps und Tricks über Herbstastern im Garten: die Herbstpflanze schlechthin.

Herbstblüher im Garten

Die meisten blühenden Pflanzen haben ihren Höhepunkt in den Sommermonaten und blühen im Juni und Juli in voller Pracht. Es gibt jedoch auch Pflanzen, die etwas später ihr Bestes geben und somit für einen Farbakzent im Garten während der Herbstmonate sorgen können.

  • Dahlien
  • Sonnenhut oder Rudbeckia
  • Anemonen oder Anemone hybrida
  • Herbstaster
  • Knöterich oder Persicaria 

Der bekannteste Herbstblüher im Garten ist absolut die Herbstaster. Diese Pflanze hat unglaublich viele kleine Blüten und sorgt in den kommenden Monaten für eine Farbexplosion. Sie blühen in Weiß, Rosa, Lila und Blau: für jeden Geschmack etwas. Auch für die Insekten sind sie wertvoll, da das Angebot an Blumen und Nektar abnimmt.

Herbstastern stehen gerne an einem sonnigen Platz und vertragen keine nassen Füße. Sandboden oder ein trockener Platz im Garten ist also ideal. Teile sie regelmäßig, dann behalten sie ihre volle Struktur und blühen auch länger und üppiger.

Persicaria
Anemone

September ist Aussaatmonat

Der Frühling ist selbstverständlich die Aussaatzeit schlechthin. Aber wusstest du, dass man auch im Herbst noch einiges säen kann? Einige Einjährige sind winterhart, sodass du sie jetzt beruhigt aussäen kannst. Bei sehr starkem Frost schützt du sie am besten, aber sie sind durchaus robust. Ein zusätzlicher Vorteil: Die einjährigen Pflänzchen können schneller im Garten ausgepflanzt werden, und du musst keine Rücksicht auf die Eisheiligen nehmen. So kannst du das Säen und Auspflanzen im Garten im geschäftigen Frühjahr etwas verteilen.

  • Centaurea oder Kornblume
  • Lathyrus oder Duftwicke
  • Nigella oder Jungfer im Grünen
  • Mohn oder Klatschmohn
  • Veilchen oder Stiefmütterchen