Boeket

Das Arrangieren eines Blumenstraußes: von der Füllblume bis zur Fokusblume

Der Sommer ist in vollem Gange und die Schnittblumen im Garten geben ihr Bestes. Wir können jetzt oft armvoll Blumen pflücken und wunderschöne Sträuße machen. Aber wie beginnt man mit so einem Strauß? Gibt es Dinge, die man beachten sollte, und wie bleibt Ihr Strauß lange in der Vase? Wir teilen all unsere Tipps in diesem Blogbeitrag. 

Blumen im Garten pflücken

Ein guter Strauß beginnt im Garten. Pflücken Sie früh morgens oder spät abends, denn dann ist es draußen noch kühl. Pflücken Sie tagsüber, wenn es sehr warm ist, zum Beispiel in der prallen Sonne, verlieren Blumen sehr schnell Feuchtigkeit. Sie hängen schneller schlaff und bleiben weniger lange schön in der Vase. Pflücken Sie auch nicht mit einer stumpfen Küchenschere, sondern verwenden Sie ein scharfes und sauberes Messer oder eine Blumenschere. Die Schnittwunde wird so viel sauberer sein, wodurch die Blumen länger und besser Wasser aufnehmen können. Pflücken Sie, wenn die Blumen gerade noch nicht vollständig geöffnet sind. Zu diesem Zeitpunkt ist die Lebensdauer in der Vase am längsten.


Nehmen Sie einen Eimer mit Wasser und lassen Sie die Blumen an einem kühlen Ort ruhen. So können alle kleinen Insekten aus den Blumen entkommen und sie können sich noch einmal kräftig mit Wasser vollsaugen. Erst dann können Sie mit dem Arrangieren Ihres Straußes beginnen.

Welche Blumenarten benötigen Sie, um einen gelungenen Strauß zu kreieren?

Die wichtigsten Blumen in Ihrem Strauß sind die Fokusblumen. Wenn Sie zum ersten Mal auf einen Strauß schauen, wird Ihre Aufmerksamkeit auf eine größere und auffälligere Art gelenkt. Denken Sie zum Beispiel an Dahlien, große Zinnien oder sogar Sonnenblumen. Sie bestimmen die Hauptfarben im Strauß und verleihen ihm einen bestimmten Stil.

Die Strukturpflanzen verleihen einem Strauß Höhe, Volumen und Körper. Denken Sie an luftige Kosmeen, Brombeerzweige oder feine Zierdisteln. Diese Pflanzen sorgen dafür, dass Ihr Strauß durch die verschiedenen Formen und Strukturen spannend bleibt. 

Verwenden Sie abschließend Füllmaterial. Die Füllmaterialien sorgen für Harmonie in Ihrem Strauß und lassen alles zu einem Ganzen werden. Denken Sie an Schleierkraut, Schafgarbe oder wilde Möhre.

Blumen
Bouquet

Lerne mehr dank unserer Videos

Wusstest du, dass wir auch einen gut gefüllten YouTube-Kanal haben? Mit mehr als 450 Videos haben wir eine große Datenbank an Informationen.  Schau unbedingt auf YouTube vorbei und abonniere, dann bleibst du über die neuesten Videos auf dem Laufenden. 


In diesem Video gibt Angelo seine Tipps, um erfolgreich Blumen zu pflücken. Worauf solltest du achten und wie bleiben die Blumen lange in der Vase frisch?

Wie bleiben Blumen lange in der Vase?

Wenn du die Blumen gepflückt hast, kannst du mit dem Arrangieren in einer Vase beginnen. Aber wie sorgst du dafür, dass dein Sträußchen am längsten schön und frisch bleibt? 

Beginne mit einer sauberen Vase. Achte darauf, dass keine Reste oder schmutziges Wasser vom vorherigen Bouquet zurückgeblieben sind. Wechsle das Wasser regelmäßig, am besten alle zwei oder drei Tage. Die Blumen werden merklich länger halten.

Achte darauf, dass die Stiele saubere Schnittwunden haben und schneide die Stiele immer schräg ab: Dadurch können sie besser Wasser aufnehmen. Verwende immer eine scharfe Gartenschere oder ein Messer. Bei der Verwendung eines stumpfen Messers oder einer Gartenschere zerquetschst du die Stiele, wodurch sie weniger gut Wasser aufnehmen können. 

Achte darauf, dass keine Blätter unter Wasser stehen. Entferne jedes Blatt vom Stiel, sodass du saubere Stiele übrig hast. Verwende die Blätter als Mulch im Garten oder wirf sie auf den Komposthaufen. Wenn du Blätter unter Wasser lässt, wird das Wasser viel schneller trüb und schmutzig. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass dein Bouquet in der Vase ordentlicher aussieht.

Sorge dafür, dass die Blumen in der Vase Platz haben. Wenn du zu viele Stiele in einer Vase kombinierst, schimmeln sie schneller und verderben somit auch. 

So schön es auch sein mag, stelle dein Bouquet nicht in die pralle Sonne. Gib ihnen einen kühlen Platz, vorzugsweise ein wenig im Schatten. Durch die pralle Sonne verlieren deine Blumen zu schnell Feuchtigkeit, wodurch das Bouquet schneller verwelkt. 

Bouquet
Bouquet

Alternativen zur Vase

Keine Lust auf ein klassisches Bouquet in der Vase, aber möchtest du trotzdem mit Blumen im Haus experimentieren? Dann gibt es zum Glück noch viele Alternativen, die du ausprobieren kannst.

Verwende einen Blumenigel oder Kenzan. Mit diesem japanischen Tool kannst du Blumen aufrecht in einer Schale oder Vase arrangieren, wodurch du spielerische Konstruktionen erstellen kannst. Da du es endlos wiederverwenden kannst, im Gegensatz zu klassischem Steckmoos, ist es eine echte Bereicherung im Garten.

Die Korngarbe-Methode erfordert etwas Geschick. Möchtest du jedoch den wunderschönen Effekt erzielen, hast aber keine Ahnung, wie du anfangen sollst? Verwende dann einen Hanataba. Mit diesem Bouquet-Maker arrangierst du die Blumen in dem Tool und drehst kurz. Im Handumdrehen hast du ein wunderschön arrangiertes Bouquet. Du kannst es in eine Vase stellen, aber dein Bouquet sieht auch in einer flachen Schale wunderschön aus. 

Nutze Trockenblumen. In den Sommermonaten können wir unendlich viele frische Blumen verwenden, aber auch im Winter kannst du kreativ mit Blumen arbeiten. Mache einen Blumenkranz mit Trockenblumen oder gestalte ein klassisches Bouquet, alles ist möglich.