
Gartenarbeiten im August: Verblühtes entfernen und ernten im Garten
|
Lesezeit 4 min
|
Lesezeit 4 min
Der Sommer ist in vollem Gange und das zeigt sich im Garten. Viele Pflanzen geben jetzt ihr Bestes, die Ernte hört nicht auf und die Blumen blühen in voller Pracht. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Arbeit im Garten erledigt ist, ganz im Gegenteil. Im Gemüsegarten kann erneut gesät werden, wir können Samen von bestimmten Blumen ernten und wie wäre es, einige Blumen zu trocknen? So kannst du auch in den Wintermonaten noch immer deine selbst geernteten Blumen aus dem Garten genießen.
Wir haben es schon oft gesagt, aber entfernen Sie weiterhin verblühte Blütenknospen bei Einjährigen. Durch das Deadheading der Pflanzen bilden sie weiterhin neue Blütenknospen. So können Sie länger Ihre Blumen im Garten genießen.
Geben Sie Tomaten und Paprika etwas biologische Nahrung. So bekommen sie den nötigen Schub, um zusätzliche Früchte zu bilden und gut im Garten oder Gewächshaus zu wachsen. Denken Sie auch an Ihre Blumen im Topf, auch sie können etwas zusätzliche Nahrung gebrauchen.
Vergessen Sie nicht, zweijährige Pflanzen im Garten zu säen. So bleiben die Saatkribbeln unter Kontrolle und Sie sorgen schon jetzt für einige schöne Pflanzen in der nächsten Gartensaison.
Es scheint noch weit weg, aber denken Sie schon jetzt an Ihre Frühlingsblüher. Indem Sie jetzt schon Ihre Blumenzwiebeln bestellen, sind Sie sicher, im Frühjahr eine schöne Auswahl zu haben.
Für Blumen wie Lathyrus neigt sich die Saison dem Ende zu. Lassen Sie einige Blumen Samen bilden, so können Sie bald selbst die Samen aus den Schoten ernten. Bewahren Sie sie in einem Papierumschlag auf, um sie im Herbst oder im frühen Frühjahr zu säen.
August ist Erntemonat im Garten. Sowohl Blumen als auch Gemüse und Obst sind jetzt erntereif, sodass man manchmal Körbe voll zum Genießen hat. Beim Blumenpflücken sollte man auf die Tageszeit und die Temperatur achten. Versuchen Sie, so viel wie möglich morgens früh oder abends spät zu ernten. So haben die Blumen genügend Wasser aufgenommen und bleiben länger schön in der Vase. Haben Sie eine Auswahl im Garten gepflückt? Lassen Sie die Blumen dann auch eine Weile in einem Eimer Wasser an einem kühlen Ort ruhen. Nach einiger Zeit können Sie eine schöne Vase auswählen und Ihre geernteten Blumen aus dem Garten als schönen Strauß arrangieren. Stellen Sie Ihre Blumen nicht vor ein sonniges Fenster, denn dann welken sie schnell.
Wenn wir an Ernten denken, denken die meisten Menschen sofort an frische Blumen, Gemüse und Obst. Aber man kann auch Blumen im Garten ernten, um sie zu trocknen. So kann man die Sorten einige Monate aufbewahren, um beispielsweise Blumenarrangements zu machen oder um sie diesen Winter in einer Vase zu genießen. Prinzipiell kann jede Pflanze getrocknet werden, aber es gibt Sorten, die sich besser halten als andere.
Wusstest du, dass wir auch einen gut gefüllten YouTube-Kanal haben? Mit mehr als 450 Videos haben wir eine große Datenbank an Informationen. Schau unbedingt auf YouTube vorbei und abonniere, dann bleibst du über die neuesten Videos auf dem Laufenden.
In diesem Video zeigt dir Angelo, wie du Stecklinge von Erdbeeren nehmen kannst. Diese Pflanzen wachsen üppig im Garten, und du kannst sie auf einfache Weise vermehren.
Viele Gemüse sind jetzt erntereif und zeigen sich von ihrer besten Seite. Im Herbst werden die meisten Sorten jedoch nicht mehr wachsen, und du kannst sie daher auch nicht mehr ernten. Dies lässt sich zum Glück leicht lösen, indem du jetzt noch einige Sorten säst. So verteilst du die Ernte und sorgst dafür, dass du keine leeren Stellen im Gemüsegarten hast.
August ist der ideale Monat, um einige Gartenpflanzen durch Stecklinge zu vermehren. Die warmen Temperaturen ermöglichen es den Stecklingen, in Ruhe zu wurzeln, damit sie stark in den Winter gehen können. Einige Gartenpflanzen, die im August gesteckt werden können:
Um die Pflanze zu vermehren, schneidet man ein Stück vom Stängel ab. Der Steckling sollte etwa 10 bis 15 Zentimeter lang sein und idealerweise von einem jungen Teil der Pflanze stammen. Entferne die unteren Blätter des Stecklings, damit sie beim Bewurzeln nicht faulen. Fülle einen P9-Topf oder einen anderen kleinen Topf mit Anzucht- und Stecklingssubstrat und mache mit einem Bleistift drei Löcher hinein. So kannst du die Stecklinge vorsichtig in die Erde drücken und leicht andrücken, damit ausreichend Kontakt zur Erde besteht. Gieße Wasser und halte die Erde feucht, aber nicht nass. Überwintere die Pflanzen an einem geschützten Ort im Garten oder im Gewächshaus. Achte darauf, dass das Anzucht- und Stecklingssubstrat nicht austrocknet, so kann der Steckling in Ruhe weiterwurzeln und kräftig heranwachsen, um im nächsten Frühling im Garten ausgepflanzt zu werden.